Montag, 29. Januar 2024

Leezdorfer Neujahrsempfang 2024


Am vergangenen Freitag versammelten sich um 19:00 Uhr zahlreiche Leezdorferinnen und Leezdorfer in der Bühnenklasse der Leezder Dörpschool zum alljährlichen Neujahrsempfang. Es handelt sich hierbei um einen besonderen Ort, denn genau hier hatte vor 12 Jahren auf Initiative des Fördervereins der Grundschule auch der erste öffentliche Neujahrsempfang stattgefunden. Zur Feier des 171-jährigen Jubiläums der Schule kehrte die Veranstaltung nun zu ihrem Ursprungsort zurück.

Schulleiterin Kirstin Rehfeldt begrüßte alle Anwesenden in der Leezder Dörpschool

Auch in diesem Jahr fanden sich zahlreiche Gäste in den Räumlichkeiten ein, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2024 zu werfen. Die Schulleiterin Kirstin Rehfeldt hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und freute sich in ihrer Eröffnungsrede über die große Beliebtheit des Neujahrsempfangs in der Dorfgemeinschaft. In einer kurzweiligen Ansprache blickte sie insbesondere auf die langjährige Geschichte der Schule zurück und wünschte den Gästen einen angenehmen Abend.

Pastor Peter Riesebeck hielt eine kurze Andacht

Peter Riesebeck ergriff als nächster das Wort und lobte in seiner Rede die aktive Dorfgemeinschaft. Er reflektierte die Ereignisse des vergangenen Kirchenjahres und erinnerte in seiner Andacht nicht zuletzt auch an die seit dem letzten Neujahrsempfang verstorbenen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner. Mit einem Gebet, einer Schweigeminute und einer entzündeten Trauerkerze wurde ihrer angemessen gedacht. Als Abschlussgeschenk überreichte der Pastor der Leezdorfer Emmaus-Kirchengemeinde der Ausrichterin Kirstin Rehfeldt und ihrem Kollegiums-Team zudem eine Flasche Wein, welche mit der Jahreslosung des Jahres 2024, also mit einem Bibelvers, der von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen ausgewählt wurde, um das Jahr zu begleiten, beschriftet war. Der für das Jahr 2024 ausgewählte Bibelvers lautet: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe".


Bürgermeisterin Gisela Riesebeck nahm in ihrer Rede die Zuhörer mit auf eine Reise durch die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres im Dorf. Nach einem kurzen Ausblick auf anstehende Projekte und Termine würdigte sie besonders das starke ehrenamtliche Engagement, das auch im vergangenen Jahr wieder von vielen Leezdorferinnen und Leezdorfern geleistet wurde sowie auch gegenwärtig noch geleistet wird.

Auch Bürgermeisterin Gisela Riesebeck hielt eine kurzweilige Rede

Karin Lienemann präsentierte im letzten Vortrag des Abends den Leezdorfer Verein "Partnerschaft mit Agung in Uganda e. V.", welchen sie als Vorstandsvorsitzende leitet. Der noch junge Verein finanziert mit Erlösen aus dem Verkauf von Kunsthandwerk aus Uganda den Kindergarten in Agung, im Norden des Landes. In einem der ärmsten Länder der Welt ermöglichen diese Spenden aus Deutschland nicht nur frühkindliche Bildung, sondern auch regelmäßige Mahlzeiten für die Kinder. Dies stellt für die Kinder einen wahren Segen da, denn in vielen dortigen Familien reiche das Geld, wenn überhaupt, nur für eine einzige Mahlzeit am Tag. Die Vereinsvorsitzende war selbst bereits sechs Mal vor Ort in Agung und weiß daher, wo finanzielle Probleme und Förderungsbedarfe bestehen.

Karin Lienemann stellte den Verein "Partnerschaft mit Agung in Uganda e. V." vor

Karin Lienemann betonte in ihrem Vortrag zudem, wie wichtig es ihr ist, dass das Geld direkt zum Kindergarten gelangt, ohne durch hohe Bankgebühren oder Verwaltungskosten geschmälert zu werden. Jeder durch die Verkaufserlöse eingenommene Euro stehe der Einrichtung vollumfänglich zur Verfügung. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner wurden von ihr herzlich dazu eingeladen, sich bei ihr zu melden, um weitere Informationen über den Verein und über Möglichkeiten, die Arbeit der Vereinsmitglieder zu unterstützen, zu erhalten.


Nach dem Abschluss des Rahmenprogramms wurde dann außerdem ein Bilderbogen über die Geschichte der Grundschule gezeigt, und die Anwesenden hatten die Möglichkeit, den Abend bei leckeren Getränken, Schnittchen und vielen weiteren Snacks entspannt ausklingen zu lassen. 

Das Redaktionsteam des Leezdörp Blogs bedankt sich bei dem Team der Dörpschool und allen weiteren Helferinnen und Helfern für den überaus gelungenen Abend!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen