Mittwoch, 2. April 2025

Platt-Klöön-Avend

Leev Plattfrünnen,
dat geiht elksmaal so gau, dat weer een Maant rum is, token Freedag, de 04. April 2025 um Klock 19 Ühr (hento sowat 21 Ühr) steiht weer en Platt-Avend in de Boo van de Leezder Möhlen an. Wi willen proten un klönen over "Oostfreesen un hör Sundheid -Dokters. Knakenbrekers, Süükden un wat alls daarto hören deit."
In Oostfreesland hebben wi eenig bedüdend Dokters hervörbrocht, ik denk u.a. an Hermann Conring, Johann Christian Reil, Hermine Edenhuizen, Hans Wilhelm Müller-Wohlfahrt un ´n paar annern, de wi vörstellen willen. Man ok heel anner Saken so as de Knakenbrekers (de dat haast blot bi uns gifft), an Heilpraktikers, an "Wunderheiler", de sük hier rumdreven hebben. Ok ´n heel Bült Wangloov höört in dit Rebett, mi is daar ut Kinnertiden noch de Naam Gröning in d´ Kopp, de mit Stanniolkugels heelt hett; Fiskblood, besünners Aalblood, sall good anslaan hebben. Wi harren hier ok - besünners um Emden herum - noch in de Begünn van dat 20 Jahrhunnert "Malaria (up Platt Dreedaagskoll)".
Well daar wat over weten deit, kann dat vörstellen. Vööl Lüü hebben ok Allergien (t. Bispill Heifever usw.). Pest, Cholera, Tbc, Skorbut hebben hör Unwesen dreven. Man hett suckse arm Sloven neet sük sülmst overlaten, man hett hulpen.
Man hier hebben noch vöör 1800 ok al eenig klooke Minsken dat Staatsbad Nördernee up Been stellt (dat ollste an de heel Noordseeküst), daar sünd sogaar Könige (vöör alls ut Hannover) sömmerdags hierher komen.
De eerst Aptheken bünt al ut dat 14. Jahrhunnert betüügt, Griepmoders (= Hebammen) sünd ok al froog in Gang komen. Soltwaterkuren gifft dat sogar in Buddels (Biomaris) to kopen, Oostfreesen hebben de DGzRS utfunnen, dat "Rettungswesen" is hier ok best upstellt, Krankenhusen sünd hier upboot worden so ruugweg al in dat 17. Jahrhunnert, un Pleeghusen sünd mit de sobenömde Armenhusen van de Karken inricht worden. Vandaag gifft dat AOK-Heime, "Betreutes Wohnen" un verscheden anner Inrichtens.
Ik lööv, wi hebben daar mennigwat to bekakeln.
 
Hento Freedag
Jo Adolf Sanders

Sonntag, 30. März 2025

Dörpfest

 Das nächste Dörpfest wirft seine Schatten voraus. Die Dörp Arge lädt seine Mitglieder zur Versammlung am Mittwoch, den 9 April, um 19 Uhr, in den Leezdorfer Hof ein. Thema: Planung und Koordinierung des Dörpfestes. 

Der Vorstand freut sich über zahlreiche Teilnehmer/innen. 

Glückwünsche

 Unsere heutigen Glückwünsche gehen an Theodor Kleen und seinem Sohn Matthias. Beide wurden auf der Jahreshauptversammlung des Rassekanichenzuchtvereins Norden und Umgebung für besondere Verdienste um den Verein ausgezeichnet. Zudem wurde Theodor Kleen für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. 

Samstag, 22. März 2025

Hunde an die Leine

 Vom 1. April bis zum 15. Juni beginnt innerhalb der Brut- und Setzzeit die Pflicht Hunde in der freien Wildbahn an die Leine zu nehmen. In dieser Zeit sind die Tiere in der freien Wildbahn besonders schutzbedürftig. Hasen, Rehe und co sind nun beschäftigt, ihre Brut und die  jungen Tiere aufzuziehen. 

Darum ist es folgerichtig, dass die Hunde an der Leine bleiben und nicht in der freien Wildbahn herumstöbern. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet. 

Auch außerhalb dieser Leinenpflicht, empfehlen die Jäger die Hunde steht’s unter Kontrolle zu halten, d. h. auf den Wegen bleiben und Rücksicht auf die heimische Tierwelt zu nehmen. Falls Jungtiere gefunden werden, keinesfalls berühren oder mitnehmen und die Jägerschaft informieren. In Leezdorf ist es Johann Bontjes. Er ist unter 0170 1856 487 zu erreichen. 

Donnerstag, 20. März 2025

Kinder in der Schule anmelden

Für Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019 geboren sind, beginnt bald ein neuer Abschnitt in ihrem jungen Leben. Für sie beginnt die Schulzeit. Dafür ist eine Anmeldung notwendig. 

In der Leezder Dörpschool geht dies persönlich am 23. April in der Zeit von 11 bis 13 Uhr oder am 24. April in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Die Anmeldung kann zudem auch telefonisch unter 04934/1666 erfolgen. Und auch online ist eine Anmeldung ganz einfach möglich. So kann unter nter www.leezder-dörpschool.de der entsprechende Anmeldebogen heruntergeladen, ausgefüllt und dann per Mail verschickt werden. 

Die Schule freut sich auf alle neuen Schülerinnen und Schüler.

Montag, 17. März 2025

Osterfeuer anmelden

 Die Samtgemeinde weist daraufhin, dass bis zum 9. April die Osterfeuer anzumelden sind. Das kann man ganz leicht auch online tun. Dabei ist auch zu bestätigen, dass auch das Merkblatt zum abbrennen von Osterfeuer gelesen wurde, darin sind die Abstände zu den nächsten Häusern aufgeführt, Zeiten indem das abbrennen  erlaubt ist, die erlaubte Größe der Feuer, umschichten des Brennmaterials vor dem abbrennen und noch einiges mehr. 

Donnerstag, 13. März 2025

Umwelttag

 Am Sonnabend, den 29. März wird im ganzen Brookmerland die Landschaft gereinigt, so auch in Leezdorf. Los geht es um 9 Uhr beim Autohaus Metz, wie in den Vorjahren, berichtete die Vorsitzende der Dörp Arge Heidi Frerichs. Empfohlen wird für die Reinigungsaktion das Tragen einer Warnweste und Handschuhe. Von Vorteil wäre auch ein Greifer oder eine Harke um den Müll aus den Gräben heraus holen zu können. 

Zum Dank für den freiwilligen Dienst erhalten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren eine Freikarte für den Tiergarten in Rechtsupweg und für die Cardbahn. Sponsoren wie Hermann Ailts von der Cardbahn, Edeka Kruse und die Sparkasse Aurich-Norden stifteten die Freikarten. 

Die Dörp Arge bittet um Anmeldung bis zum 26. März bei Heidi Frerichs, Telefon 80 56 164. Aber auch wer spontan an der Umweltaktion teilzunehmen möchte, ist herzlich willkommen. Zum Abschluss lädt der Leezdorfer Hof zum gemeinsamen Mittagessen ein. 

Mittwoch, 12. März 2025

Umsonst ins Schwimmbad

 Auf Antrag der Gruppe SPD/Moin hat der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Brookmerland einstimmig beschlossen, zur Wiedereröffnung des Störtebeker-Bades in Marienhafe Kinder bis zum 16. Lebensjahr eine Guthabenkarte zur Verfügung zu stellen. 

Mit der Karte ist es möglich das Bad zehn mal kostenfrei zu nutzen. Die Karte kann im Rathaus bis zum 31. Mai abgeholt werden. Sie ist bis zum 31. Dezember gültig. 

Unter allen Kindern, die eine Guthabenkarte abgeholt haben, werden fünf Gratis -Schimmkurse verlost.

Dienstag, 11. März 2025

Ball in Tuffelsack

 Aktion an frischen Luft ist bei den Landfrauen am Donnerstag, den 13. März angesagt. Bis 12 Uhr wird auf dem Reithammerweg Sport betrieben. Danach  wird Snirjebra Eeten bei der Familie Klassen genossen. Diejenigen, die sich nicht sportlich betätigen, können ca gegen 12 Uhr am Essen teilnehmen. Kosten: 18.50 €.

Anmeldung bei Meta Wolbergs, Telefon 6138 

Dienstag, 4. März 2025

Platt-Klöön-Avend

Leev Plattfrünnen,

wi komen an de token Freedag, de 07. Märt 2025 um Klock 19 Ühr (hento sowat 21 Ühr) weer binanner to ´n Platt-Klöön-Avend in de Boo achter de Leezder Möhlen. Se all bünt van Harten nöögd, daaran deeltonehmen. Dat geiht ditmaal um "Johann Friedrich Dirks un sien Wark". De Schriever is in Emden upwussen un hett daar ok vööl Jahren leevt. He hett wunnerbaar Vertellsels un Gedichten - meest in Platt - upschreven, van de wi eenigen vördragen willen, man ok Se bünt fraagt, wenn Se welken hebben un vörbrengen willen. De Saken bünt alltied mit ´n fien Humor upschreven, ok wenn dat maal um eernste Inhalten geiht. Ok een Theaterstück hett he to Papier brocht, dat vör ´n paar Jahr maal van de Emder Bühn up de Breden spöölt worden is, de "de Werelt bedüden".
Mennig van sien Gedichten bünt ok mit ´n Melodie versehn worden, man vörsingen kann ik Hör de neet, man viellicht hebben wi well bi uns, de ´n Instrument mitbrengt un uns dat so in d´ Ohr dracht.
So as alltied köst de Avend nix, wi gadern blot en lüttje Spend in för de Heemaatvereen Leezdörp, de uns elksmaal so mooi versörgen deit.

Hör Adolf Sanders un de Plattdüütskring van de Heemaatvereen Nörderland

Donnerstag, 27. Februar 2025

Schwienschlachten

 Bald wird beim Heimatverein wieder die traditionelle Hausschlachtung demonstriert. Am Freitag, den 7. März um 15 Uhr wird das Schwein geschlachtet und für das zerlegen zurecht gemacht. Am nächsten Tag wird aus dem Schwein allerlei Würste, Braten usw. hergestellt. So etwas nennt man in der ostfriesischen Sprache „offhauen“. 

Abends, den 8. März soll gegen 19 Uhr im Oll Boo Sniertjebraa genossen werden. Da dieses abendliche Essen sehr begehrt ist, ist es ratsam sich bei Dorothea Buss (1730) bis zum 2. März anzumelden. 

Montag, 10. Februar 2025

Neeijahrsbegröötnis mit Landfroen un Landliebchen


Wi Landfroen un de Landliebchen harren dit Jahr de Ehr, dat Neeijahrsbegröötnis uttorichten. Dat hebben wi geern daan un mit Liev un Seel weren wi daar all mit bi.
Wi hebben in uns Oll Boo van de Heimatvereen inladen un harren Halswark, all uns Gasten unnertobrengen. Hunnert Lüü ut Leez harren sük to dit Beleevnis anmellt un sünd ok komen.


Wo seggt man so mooi: Wi platzten ut all Nahden, aver doch hebben wi dat all good schiert. An d‘ Döör wurr elke Gast mit en Glas Sekt in Empfang nohmen. Dat Begröötnis hebben de 1. Vörsitterske van d‘ Landfroen Heike Stürcken Peters un van de Landliebchen hör Orga-Team, Marina Haberzettl maakt un uns Gasten en hartelk Willkomen wünskt. Leider Gotts is uns Pastoor, Peter Riesebeck, ut gesundheidlichen Gründen de Avend feern bleven. Dat hebben wi düchdig beduurt. He is anners alltied daar mit bi un lett sük dat ok neet nehmen.


En heel besünners utföhrelk Jahresbericht hebben wi van uns Börgmesterske Gisela Riesebeck to hören kregen. Se harr unnöselk vööl van so mennig Beleevnis to berichten. Wi weren all mitnanner platt, dat Leezdörp in dat lest Jahr so vööl up de Benen stellt hett. Daarför hebb ik mi bi Gisela van Harten bedankt un ok noch ‘n paar Woorden seggt. Ja, för uns Leezdörpers mutt mennig een sien Hood trecken. För dat, wat daar all maakt word un wat ok de Verenen berieten un to dat Leven in Leezdörp bidragen is man sühnig to beschrieven. Ik persönelk kann dat heel good naföhlen. Jüst bi Gisela un mien Aktion um Leukin un för Ernst Moltz! En Umfraag un de Leezder Verenen weren daar, um to helpen, to koken un to backen. Se hebben all mitnanner anpackt un wi hebben uns tegensiedig hulpen un unnerstützt. Wi harren ‘n heel groten Toloop un dat Resultaat weren 2300,- €, de wi all mitnanner an de Vereen Leukin overgeven kunnen. Sowat kann man blot, wenn man an en Strang treckt, un dat makt dat Levend in Leez ut. Dat kann neet beter!


Wi sünd butendeem ok naar stolt daarup, as eenzig Gemeent in uns Brookmerland noch to ‘n Neeijahrsbegröötnis intoladen. De Landfroen harren up Tied Tee henstellt un lecker Brüggens mit Kees un Mettwurst smeert, so dat elk un een sük dat in de Schofftied good gahn laten kunn.
Uns Filmteam van de Dörp-Arge hett uns achteran ‘n wunnerbaren Film präsenteert un uns würkelk overrascht un heel besünners blied maakt. „Leezdorf „gestern und heute“ eine Reise durch die Zeit. Teil 4: Landfrauen in Leezdorf!“ Wi menen, wi weren en Deel van de Film, man dat sük dat all over uns un um uns dreihde, hett uns de Spraak verslaan. Wi weren platt as ‘n Pannkook! Heel spietelk weer allerdings, dat uns Landliebchen ut tiedlich Grünnen keen Termin mit de Filmteam togang kregen hebben un somit in de Film neet vörkemen. Dat Filmteam geböhrt en heel groten Dank för all hör Müh, Tied un Arbeit, de se daar instaken hebben. Ik segg: „Jungens, dat hebben ji heel mooi maakt, dat harr ik neet beter kunnt!“


Tegen Ühr of teihn is de Avend to Enn gahn un na mien Dünken hebben wi Leezder Landfrauen un Landliebchen keen Kösten un Meiten schööit un uns Gasten en heel vergnögten Avend bescheert.

Else Bontjes

Das Redaktionsteam des Leezdörp Blogs danke Else Bontjes ganz herzlich für ihren äußerst gelungenen plattdeutschen Bericht zum Neujahrsempfang. Zudem danken wir Else Saathoff für die Übersendung und Bereitstellung der von ihr angefertigten Bilder.