Freitag, 14. November 2025

Volkstrauertag

 Am kommenden Sonntag, den 16. November wird in vielen Orten Deutschlands den Opfern der beiden Weltkriege, den Opfern der Gewaltherrschaft der Nationalisten gedacht und gemahnt für den Frieden einzutreten. Dazu versammeln sich die Vereine und Verbände bei uns in Leezdorf, mit ihren Fahnen und Flaggen, um 8.20 auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank und nehmen danach geschlossen Aufstellung beim Denkmal. 

Der Posaunenchor Osteel/Leezdorf spielt zum Auftakt der Gedenkveranstaltung am Denkmal, die Andacht hält Pastorin Johanna Flade und unsere Bürgermeisterin Gisela Riesebeck hält die Ansprache vor dem Denkmal für die gefallen Soldaten aus Leezdorf. Danach legen Vertreter der Vereine und Verbände, der Kirchengemeinde und der Gemeinde Kränze vor dem Denkmal ab. 

Anschließend ist um 9 Uhr der Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Emmauskirche. 

Dienstag, 11. November 2025

Theatergruppe des Heimatverein Leezdorf begeistert mit plattdeutscher Komödie „Neet in mien Huus“


Auch in diesem Herbst sorgt die Theatergruppe des Heimatvereins Leezdorf mit der plattdeutschen Komödie „Neet in mien Huus“ wieder für ausgelassene Stimmung. So bietet das Ensemble über zwei Stunden lang ein echtes Feuerwerk an Wortwitz, Situationskomik und Spielfreude, für welches sich das Publikum bei den bisherigen Aufführungen bereit mit viel lautstarkem Gelächter und kräftigem Applaus bedankte.

Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung stehen zwei ältere Damen, die nach dem Tod ihrer Männer in aller Ruhe ihren Haushalt führen wollen, bis sie schließlich beschließen, ein paar Zimmer zu vermieten. Was zunächst nach einer harmlosen Einnahmequelle aussieht, entwickelt sich bald zu einem vergnüglichen Chaos. So sorgen unter anderem zwei Studentinnen, die ihr Taschengeld über eine Telefonsex-Hotline aufbessern wollen, für unerwartete Geräusche im Haus. Und als dann auch noch zwei junge Männer auftauchen, die ihre Chancen als Mieter erhöhen wollen, indem sie sich kurzerhand in Nonnenkleidung werfen, ist das Durcheinander endgültig perfekt.


Das Stück, welches ursprünglich von Regina Harlander geschrieben wurde, lebt von Tempo, pointierten Dialogen und einem feinen Gespür für Situationskomik. Unter der Regie des Heimatvereins-Ensembles wird daraus ein rundum gelungenes Gesamtwerk, das ohne Klamauk auskommt, aber dennoch reichlich Gelegenheit zum Lachen bietet. Besonders beeindruckend ist hierbei auch die geschlossene Leistung der Darstellerinnen und Darsteller, die die verschlungenen Verwechslungen mit sichtbarer Spielfreude sowie viel Sinn für Timing auf die Bühne bringen und dabei einmal mehr zeigen, dass das plattdeutsche Theater in Leezdorf nach wie vor lebendig, frisch und alles andere als altmodisch ist.

Die weiteren Aufführungen der Theatergruppe sind für den 14.11.2025, den 15.11.2025, den 21.11.2025 und den 22.11.2025 jeweils um 20:00 Uhr sowie für den 15.11.2025 um 14:30 Uhr vorgesehen und bereits allesamt ausverkauft. Ein zusätzliche Aufführung ist aus terminlichen Gründen derweil leider nicht mehr möglich.

Sonntag, 9. November 2025

Renate Erdt verstorben

Auch wir trauern im Redaktionsteam um unsere ehemalige Kollegin Renate Erdt. Sie verstarb kürzlich im Alter von 67 Jahren. Renate hat den Leserinnen und Lesern in etlichen Blogartikeln die regionale Pflanzenwelt näher gebracht. Hierbei hat sie insbesondere auch essbare Wildpflanzen porträtiert. 

Wir sind für ihr Engagement sehr dankbar und vermissen in unserem Umfeld darüber hinaus ihr wirksames Handeln sowie ihre herausragende Persönlichkeit. 

Dienstag, 4. November 2025

Platt-Klöön-Avend

Leev Kulantjes,
is al weer ´n Maant up, nu liggt de neei eerst Freedag in d´ Maant November an. Wi willen de ofhollen an Freedag, de 07.11.2025, Klock 19 Ühr (hento sowat 21 Ühr) in de Teeköken van de Leezder Möhlen. De Heimaatvereen Leez bruukt de Oll Boo sülvst för sien Theatertrupp. Wi hebben uns dat Thema "Störm un Störmfloden in Oostfreesland" rutsöcht un willen daarover proten.
Wat is Störm, wo kummt de tostann, wat för Störms gifft dat overhoopt up de Werelt, wo kummt dat to ´n Störmflood an uns Küst, welke Störmfloden hett dat bi uns geven un wat hebben de anricht, warum bünt de groot Störmfloden eerst so ruug weg van dat Jahr 1000 n.Chr. of an so stark worden. Warum wurren se mit elke Jahrhunnert hoger. Wo is man daar tegenan gahn, waarum bünt de Dieken faak weer broken, wo un waar is dat dann to de Landverlusten komen, un warum bünt daar sovööl Deren un Minsken bi to Dood komen (Dullert, Hilgenrieder Bucht, Harle-Inbröök, Jadebusen, de Fluss-Trechters usw.). Warum hett man haast nix unnernohmen, wenn de Minsken all hör Reew un hör Existenz verloren harren, warum is maal Holland, de Elbe of Sleswig-Hollsteen starker truffen worden, waarum mennigmaal mehr Oostfreesland.
Wat hett man ut de enkeld Floden leernt un wo hett man dat umsett, um dat Malöör oftohollen. Dat gifft seker noch vööl mehr Fragen. Warum könen wi uns vandaag enigermaten seker föhlen un wat kann de Klimawannel na sük trecken?
So as alltied, kösten deit uns Tosaamenkummst nix, wi worden weer versörgt van de frünnelk Frolüü un willen daar ok geern ´n Spend för de gastgevend Heemaatvereen Leez overgeven. Denkt ok dran, dat wi annermaal in Dezembermaant al Verwachtenstied hebben un ok al mal Neeijahrskookjes bestellen könen, de daar ok so lecker maakt worden.

Bit hento Freedag
Jo Adolf mit de Plattdüütskring van de Heemaatvereen Nörderland.

Laternenumzug

 Einen Tag früher als im Programm des Heimatvereins angekündigt startet der Laternenumzug am Donnerstag, ab 17 Uhr, von der Emmauskirche. Nach der Andacht von Pastorin Johanna Flade geht es los. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr begleiten den Umzug zur Mühle. Dort wird für alle Kakao gereicht. 

Samstag, 1. November 2025

Laubabnahme

 Der Bauhof nimmt wieder Laub an. An den Freitagen 7. November und 5. Dezember kann dort von 8 bis 12.30 Uhr und am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr Laub angeliefert werden. An den Sonnabenden, den 8. November und den 6. Dezember in der Zeit von 8 bis 13 Uhr wird ebenfalls Laub angenommen. 

Die Samtgemeinde erinnert daran, dass nur Laub angenommen wird und keine Äste bzw. Strauchgut. 

Auch weißt die Verwaltung der Samtgemeinde auf die Räumpflicht der Gehwege  der Anlieger/innen hin, um die Rutschgefahr zu vermindern. In der Verwaltungssprache heißt es, die Verkehrssicherheit soll gewährleistet sein. 

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Versammlung

 Der Vorstand des Heimatvereins lädt die Mitglieder zur Versammlung am Dienstag, den 4. November bei der Mühle ein. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. 

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Neuer Vorstand des Fördervereins der Grundschule Leezdorf gewählt – Mitglieder werden um Rückmeldung gebeten

Am 15. September 2025 fand eine weitere außerordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Leezdorf statt. Im Rahmen der Versammlung wurde unter anderem ein neuer Vorstand gewählt. So wird Heidi Lüpkes-Thien ab sofort das Amt der neuen 1. Vorsitzenden bekleiden. Sie wird bei ihrer Tätigkeit  zudem von Sandra Fischer als zweite Vorsitzende und Lena Gerdes als Kassenwartin unterstützt werden. Zusätzlich werden sich im neu gebildeten Orga-Team zukünftig auch Anja Gerken, Bianca Erdwiens, Dorothee Müller, Hildegard Holz, Kirstin Rehfeldt und Simone Jordan engagieren.

Der neue Vorstand möchte nun die Arbeit des Vereins erfolgreich fortführen und sich wieder aktiver bei der Unterstützung des Schullebens einbringen. Damit das gelingt, muss allerdings zunächst ein bisschen Ordnung in die Vereinsunterlagen gebracht werden, da die zur Verfügung stehende Mitgliederliste zurzeit leider nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. In einem Rundschreiben bittet der Vorstand deshalb ab sofort alle Mitglieder um Mithilfe:
Liebe Mitglieder,
unsere Mitgliederliste ist in den letzten Jahren nicht aktualisiert worden und es wurden keine Mitgliedsbeiträge eingezogen. Um die Verwaltung unseres Vereins ordnungsgemäß fortzuführen, möchten wir die Mitgliederdaten prüfen und aktualisieren.
Wir bitten euch, uns bis 30. November 2025 mitzuteilen, ob ihr weiterhin Mitglied im Förderverein der Leezdorfer Grundschule bleiben möchtet.
Nach dieser Rückmeldung werden die regulären Mitgliedsbeiträge wieder eingezogen. Solltet ihr eure Mitgliedschaft beenden wollen, gebt uns bitte ebenfalls bis zu diesem Datum eine kurze Mitteilung.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung.
Die  Kontaktaufnahme wird bevorzugt per E-Mail an foerderverein.gsleezdorf@outlook.de erwünscht. Alternativ ist die 1. Vorsitzende Heidi Lüpkes-Thien aber auch telefonisch unter 04934/805381 erreichbar.

Der Vorstand freut sich über zahlreiche Rückmeldungen und hofft, dass viele Mitglieder auch künftig die Arbeit des Fördervereins unterstützen, damit weiterhin viele tolle Projekte für die Kinder der Grundschule Leezdorf ermöglicht werden können. 

Gewässerschau

 Es ist wieder soweit. Die Gewässerschauen in den Gemeinden finden wieder statt. In Leezdorf schaut sich die Kommission die Schaugräben, das sind Gräben bzw. Sloote III Ordnung, am Freitag, den 14. November an. Bis dahin sollten die Gräben gereinigt sein. 

Freitag, 24. Oktober 2025

Fussball

 Am Sonntag den 26. Oktober spielt SV Leezdorf III gegen SV Dornum II auf dem Platz am Adeweg. Anpfiff ist um 11 Uhr. Achtung: die Zeitumstellung beachten. 

Montag, 20. Oktober 2025

Ausbildung

 Bis zum 30. Oktober kann man sich noch bei der Samtgemeinde für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte(r) bewerben. Es wird eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Finanzen, Bau- und Personalwesen und mehr geboten. Bewerben können sich interessierte Schüler und Schülerinnen klassisch per Post oder unter personal@marienhafe.de 

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Jahreshauptversammlung

 Zur Jahreshauptversammlung lädt Vorsitzender Jann de Buhr die Mitglieder des Leezder Kultur-Forums e. V. ein. Die Versammlung am Donnerstag, den 16. Oktober, beginnt um 19 Uhr im Leezdorfer Hof. Auf der Tagesordnung steht neben dem Jahres- und Kassenbericht, Bericht über die Kassenprüfung, die Frage über die Zukunft des Vereins zur Erörterung an. Der Vorstand würde sich über eine zahlreiche Beteiligung der Mitglieder freuen.