Mittwoch, 2. April 2025
Platt-Klöön-Avend
Sonntag, 30. März 2025
Dörpfest
Das nächste Dörpfest wirft seine Schatten voraus. Die Dörp Arge lädt seine Mitglieder zur Versammlung am Mittwoch, den 9 April, um 19 Uhr, in den Leezdorfer Hof ein. Thema: Planung und Koordinierung des Dörpfestes.
Der Vorstand freut sich über zahlreiche Teilnehmer/innen.
Glückwünsche
Unsere heutigen Glückwünsche gehen an Theodor Kleen und seinem Sohn Matthias. Beide wurden auf der Jahreshauptversammlung des Rassekanichenzuchtvereins Norden und Umgebung für besondere Verdienste um den Verein ausgezeichnet. Zudem wurde Theodor Kleen für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt.
Samstag, 22. März 2025
Hunde an die Leine
Vom 1. April bis zum 15. Juni beginnt innerhalb der Brut- und Setzzeit die Pflicht Hunde in der freien Wildbahn an die Leine zu nehmen. In dieser Zeit sind die Tiere in der freien Wildbahn besonders schutzbedürftig. Hasen, Rehe und co sind nun beschäftigt, ihre Brut und die jungen Tiere aufzuziehen.
Darum ist es folgerichtig, dass die Hunde an der Leine bleiben und nicht in der freien Wildbahn herumstöbern. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet.
Auch außerhalb dieser Leinenpflicht, empfehlen die Jäger die Hunde steht’s unter Kontrolle zu halten, d. h. auf den Wegen bleiben und Rücksicht auf die heimische Tierwelt zu nehmen. Falls Jungtiere gefunden werden, keinesfalls berühren oder mitnehmen und die Jägerschaft informieren. In Leezdorf ist es Johann Bontjes. Er ist unter 0170 1856 487 zu erreichen.
Donnerstag, 20. März 2025
Kinder in der Schule anmelden
Für Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. September 2019 geboren sind, beginnt bald ein neuer Abschnitt in ihrem jungen Leben. Für sie beginnt die Schulzeit. Dafür ist eine Anmeldung notwendig.
In der Leezder Dörpschool geht dies persönlich am 23. April in der Zeit von 11 bis 13 Uhr oder am 24. April in der Zeit von 8 bis 13 Uhr. Die Anmeldung kann zudem auch telefonisch unter 04934/1666 erfolgen. Und auch online ist eine Anmeldung ganz einfach möglich. So kann unter nter www.leezder-dörpschool.de der entsprechende Anmeldebogen heruntergeladen, ausgefüllt und dann per Mail verschickt werden.
Die Schule freut sich auf alle neuen Schülerinnen und Schüler.
Montag, 17. März 2025
Osterfeuer anmelden
Die Samtgemeinde weist daraufhin, dass bis zum 9. April die Osterfeuer anzumelden sind. Das kann man ganz leicht auch online tun. Dabei ist auch zu bestätigen, dass auch das Merkblatt zum abbrennen von Osterfeuer gelesen wurde, darin sind die Abstände zu den nächsten Häusern aufgeführt, Zeiten indem das abbrennen erlaubt ist, die erlaubte Größe der Feuer, umschichten des Brennmaterials vor dem abbrennen und noch einiges mehr.
Donnerstag, 13. März 2025
Umwelttag
Am Sonnabend, den 29. März wird im ganzen Brookmerland die Landschaft gereinigt, so auch in Leezdorf. Los geht es um 9 Uhr beim Autohaus Metz, wie in den Vorjahren, berichtete die Vorsitzende der Dörp Arge Heidi Frerichs. Empfohlen wird für die Reinigungsaktion das Tragen einer Warnweste und Handschuhe. Von Vorteil wäre auch ein Greifer oder eine Harke um den Müll aus den Gräben heraus holen zu können.
Zum Dank für den freiwilligen Dienst erhalten Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren eine Freikarte für den Tiergarten in Rechtsupweg und für die Cardbahn. Sponsoren wie Hermann Ailts von der Cardbahn, Edeka Kruse und die Sparkasse Aurich-Norden stifteten die Freikarten.
Die Dörp Arge bittet um Anmeldung bis zum 26. März bei Heidi Frerichs, Telefon 80 56 164. Aber auch wer spontan an der Umweltaktion teilzunehmen möchte, ist herzlich willkommen. Zum Abschluss lädt der Leezdorfer Hof zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Mittwoch, 12. März 2025
Umsonst ins Schwimmbad
Auf Antrag der Gruppe SPD/Moin hat der Samtgemeindeausschuss der Samtgemeinde Brookmerland einstimmig beschlossen, zur Wiedereröffnung des Störtebeker-Bades in Marienhafe Kinder bis zum 16. Lebensjahr eine Guthabenkarte zur Verfügung zu stellen.
Mit der Karte ist es möglich das Bad zehn mal kostenfrei zu nutzen. Die Karte kann im Rathaus bis zum 31. Mai abgeholt werden. Sie ist bis zum 31. Dezember gültig.
Unter allen Kindern, die eine Guthabenkarte abgeholt haben, werden fünf Gratis -Schimmkurse verlost.
Dienstag, 11. März 2025
Ball in Tuffelsack
Aktion an frischen Luft ist bei den Landfrauen am Donnerstag, den 13. März angesagt. Bis 12 Uhr wird auf dem Reithammerweg Sport betrieben. Danach wird Snirjebra Eeten bei der Familie Klassen genossen. Diejenigen, die sich nicht sportlich betätigen, können ca gegen 12 Uhr am Essen teilnehmen. Kosten: 18.50 €.
Anmeldung bei Meta Wolbergs, Telefon 6138
Dienstag, 4. März 2025
Platt-Klöön-Avend
wi komen an de token Freedag, de 07. Märt 2025 um Klock 19 Ühr (hento sowat 21 Ühr) weer binanner to ´n Platt-Klöön-Avend in de Boo achter de Leezder Möhlen. Se all bünt van Harten nöögd, daaran deeltonehmen. Dat geiht ditmaal um "Johann Friedrich Dirks un sien Wark". De Schriever is in Emden upwussen un hett daar ok vööl Jahren leevt. He hett wunnerbaar Vertellsels un Gedichten - meest in Platt - upschreven, van de wi eenigen vördragen willen, man ok Se bünt fraagt, wenn Se welken hebben un vörbrengen willen. De Saken bünt alltied mit ´n fien Humor upschreven, ok wenn dat maal um eernste Inhalten geiht. Ok een Theaterstück hett he to Papier brocht, dat vör ´n paar Jahr maal van de Emder Bühn up de Breden spöölt worden is, de "de Werelt bedüden".
Mennig van sien Gedichten bünt ok mit ´n Melodie versehn worden, man vörsingen kann ik Hör de neet, man viellicht hebben wi well bi uns, de ´n Instrument mitbrengt un uns dat so in d´ Ohr dracht.
So as alltied köst de Avend nix, wi gadern blot en lüttje Spend in för de Heemaatvereen Leezdörp, de uns elksmaal so mooi versörgen deit.
Hör Adolf Sanders un de Plattdüütskring van de Heemaatvereen Nörderland
Donnerstag, 27. Februar 2025
Schwienschlachten
Bald wird beim Heimatverein wieder die traditionelle Hausschlachtung demonstriert. Am Freitag, den 7. März um 15 Uhr wird das Schwein geschlachtet und für das zerlegen zurecht gemacht. Am nächsten Tag wird aus dem Schwein allerlei Würste, Braten usw. hergestellt. So etwas nennt man in der ostfriesischen Sprache „offhauen“.
Abends, den 8. März soll gegen 19 Uhr im Oll Boo Sniertjebraa genossen werden. Da dieses abendliche Essen sehr begehrt ist, ist es ratsam sich bei Dorothea Buss (1730) bis zum 2. März anzumelden.