„Für Kinder haben wir in diesem Jahr das Programm ausgeweitet und es sind mehr Aussteller auf dem Mühlenfest, am Samstag, den 9. August auf dem Gelände vertreten“, berichtete Heidi Schmidt vom Festausschuss.
Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr vom Vorsitzenden Gerke Hugen. Der Posaunenchor unter der Leitung von Thies Backer spielt und Pastorin Johanna Flade aus Osteel wird unseren erkrankten Pastoren Peter Riesebeck vertreten und die Andacht halten. Ebenfalls wird die Gemeinde bei der Eröffnung dabei sein. Schirmherr des 37. Mühlenfestes ist der Vorsitzende des Niedersächsischen Mühlenvereinigung Bernhard Kühne.
Musikalisch werden neben dem Posaunenchor Osteel/Leezdorf, die Jagdhornbläser Brookmerland und Gerhard Geiken mit seiner Band auftreten. Es tanzen an diesen Tag auch die Line Dancer aus Hage. Rund 15 Aussteller von Kunstwerken aus Holz und Metall sowie Serviettentechnik bieten ihre Werke an. Auch der Gemüsehof Zenker aus Leybuchtpolder ist wieder vertreten.
Das kulinarische Angebot ist reichhaltig, vom Tee und Kaffee im Oll Boo, schmackhafte Erbsensuppe von den Landfrauen, kühle Getränke an der Theke, Speiseeis und Bookweitenschubbers bis hin zur Bratwurst vom Grill. Und natürlich dürfen auch die Pommes nicht fehlen.
Auf dem Gelände drehen ferngesteuerte Modelllastwagen ihre Runden, es lassen sich Alpakas streicheln und auf den Ponys vom Reiterhof Goldberg kann geritten werden. Es wird eine Hüpfburg und ein historisches kleines Kinderkarussell aufgebaut. Gegen 16 Uhr sind alle Kinder bis 12 Jahren dann dazu eingeladen, auf dem Kartoffelacker gerodete Knollen aufzusammeln und mit nach Hause zu nehmen. „Das wir der Höhepunkt für sie sein“, ist sich Gerke Hugen sicher.
Zudem wird an diesem Tag vom Heimatverein mit alten historischen Geräten und Maschinen das Procedere vom Korn zum Brot demonstriert. Es wird gesichtet, gedroschen, Getreide gemahlen und Brot gebacken. Gebacken wird in zwei Schichten, damit niemand ohne Brot vom Gelände muss.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen