Sonntag, 10. August 2025

Eindrücke vom Mühlenfest 2025 - Gerke Hugen seit 20 Jahren Vorsitzender des Heimatvereins


 Zum Auftakt des Mühlenfestes stimmt der Posaunenchor Osteel-Leezdorf traditionell von der Mühlengalerie an.

Mehr Besucher denn je waren der Einladung des Heimatvereins zu seinem 37. Mühlenfest gefolgt und bei schönstem Sommerwetter bereits bei der Eröffnung am Vormittag mit dabei. Über die Hälfte der Feste liefen bisher unter der Regie von Gerke Hugen, der dem Verein dieses Jahr bereits seit zwanzig Jahren vorsteht. "Genau so wie das gehende Werk der Mühle nicht funktionieren kann ohne Antrieb durch Windkraft oder eines Motors, ist es auch beim Heimatverein und Gerke ist dessen Motor", brachte es Bürgermeisterin  Riesebeck auf den Punkt. Sie überreichte dem sichtlich bewegten Vorsitzenden symbolisch einen als Türfeststeller Jahre lang benutzten Holzkeil. "Du bist jemand, der dafür sorgt, dass hier die Tür immer ein Stück offen steht. Möge dieser Keil Dich daran erinnern, wann immer Du ihn in die Hand nimmst."

Die Rolle des Schirmherrn hatte in diesem Jahr Bernhard Kühne aus Bad Zwischenahn übernommen, als Geschäftsführer der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e.V..



Marienhafes Pastor Klemens Niemann hielt für den erkrankten Leezdorfer Pastor Peter Riesebeck die Andacht bei der Eröffnung des Mühlenfestes. Er hatte eine symbolische "Kornmaus" dabei, die gerne mal in alte Mühlen huscht.






Johann Heinks (li.) kümmert sich seit Jahren aktiv mit um die Pflege des Mühlengeländes. Sein Sohn Arno (re.) kennt sich mit alten Landmaschinen bestens aus.


Die freundlichen Damen von der "Frühschicht" im Boo-Cafe. Viele fleißige Helferinnen des Heimatvereins hatten aufwändige Torten und köstliche Blechkuchen gespendet für eine reichhaltige Auswahl am Buffet.
 

Publikumsmagnet und heimliche Stars des Mühlenfestes waren einmal mehr die niedlichen Alpakas von der Bontho-Ranch am Adeweg ...



... und hier ihre Besitzer Heike Bontjes und Michael Thomssen (re). Der Name Bontho-Ranch setzt sich zusammen aus den ersten Silben ihrer beiden Nachnamen.



Das sind Koord Weege und Anke Noosten aus Dornum, die in ihrer Freizeit mit ihrer rollenden Cocktail-Bar "Love & Limo" die Feste in der Umgebung bereichern. Neben köstlich erfrischenden Limonaden mit Zutaten aus dem eigenen Garten gibt es bei ihnen leckeres Zitroneneis, originell wie nachhaltig in Zitronenschalen serviert.






Reiten und Pferde zu betüdeln begeistert vor allem Mädchen: Mit Hilfe der Mädels vom Reit-und Fahrverein Goldberg e.V. konnten Kinder eine Wiesen-Runde auf dem Ponyrücken drehen.







Karin Lienemann vom Leezdorfer Verein "Partnerschaft mit Agung in Uganda e.V." (re.) im Gespräch mit einer Besucherin an ihrem Stand mit den selbst angefertigten Taschen und afrikanischem Schmuck. Karin Lienemann  fliegt demnächst für einige Wochen nach Agung, um dort die Fertigstellung eines Familienzentrums in Augenschein zu nehmen, welches der Verein mit finanzieller Unterstützung der Umweltlotterie BINGO nach dem Vorbild des Osteeler Familenzentrums aufgebaut hat.


Kunsthandwerker Gerhard Feldmann mit seinen selbst angefertigten Buddelschiffen und Wappen.


 "Döschmaschintjes" unter sich: Das Männer-Team,, welches den Besuchern altes landwirtschaftliches Handwerk an historischen Maschinen aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts demonstriert, gönnt sich hier eine Pause vom Korndreschen.



Fotos: Gisela Riesebeck


Freitag, 1. August 2025

Mühlenfest

„Für Kinder haben wir in diesem Jahr das Programm ausgeweitet und es sind mehr Aussteller auf dem Mühlenfest, am Samstag, den 9. August auf dem Gelände vertreten“, berichtete Heidi Schmidt vom Festausschuss. 

Eröffnet wird das Fest um 10 Uhr vom Vorsitzenden Gerke Hugen. Der Posaunenchor unter der Leitung von Thies Backer spielt und Pastorin Johanna Flade aus Osteel wird unseren erkrankten Pastoren Peter Riesebeck vertreten und die Andacht halten. Ebenfalls wird die Gemeinde bei der Eröffnung dabei sein. Schirmherr des 37. Mühlenfestes ist der Vorsitzende des Niedersächsischen Mühlenvereinigung Bernhard Kühne. 

Musikalisch werden neben dem Posaunenchor Osteel/Leezdorf, die Jagdhornbläser Brookmerland und Gerhard Geiken mit seiner Band auftreten. Es tanzen an diesen Tag auch die Line Dancer aus Hage. Rund 15 Aussteller von Kunstwerken aus Holz und Metall sowie Serviettentechnik bieten ihre Werke an. Auch der Gemüsehof Zenker aus Leybuchtpolder ist wieder vertreten. 

Das kulinarische Angebot ist reichhaltig, vom Tee und Kaffee im Oll Boo, schmackhafte Erbsensuppe von den Landfrauen, kühle Getränke an der Theke, Speiseeis und Bookweitenschubbers bis hin zur Bratwurst vom Grill. Und natürlich dürfen auch die Pommes nicht fehlen. 

Auf dem Gelände drehen ferngesteuerte Modelllastwagen ihre Runden, es lassen sich Alpakas streicheln und auf den Ponys vom Reiterhof Goldberg kann geritten werden. Es wird eine Hüpfburg und ein historisches kleines Kinderkarussell aufgebaut. Gegen 16 Uhr sind alle Kinder bis 12 Jahren dann dazu eingeladen, auf dem Kartoffelacker gerodete Knollen aufzusammeln und mit nach Hause zu nehmen. „Das wir der Höhepunkt für sie sein“, ist sich Gerke Hugen sicher. 

Zudem wird an diesem Tag vom Heimatverein mit alten historischen Geräten und Maschinen das Procedere vom Korn zum Brot demonstriert. Es wird gesichtet, gedroschen, Getreide gemahlen und Brot gebacken. Gebacken wird in zwei Schichten, damit niemand ohne Brot vom Gelände muss. 

Donnerstag, 31. Juli 2025

Neuer Anlauf

 Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Leezder Dörpschool am vergangenen Montag im Leezdorfer Hof einigten sich die anwesenden Mitglieder auf einen neuen Anlauf auf der Suche nach einen neuen Vorstand.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes Lena-Carina Stavrakoudis, Vera Höfkes und Claudia Feldmann teilten übereinstimmend mit, sie hätten keine Kinder mehr in der Schule und würden gerne ihre Ämter in andere Hände legen. Die Suche nach einen neuen Vorstand dauert schon eine ganze Weile. Deshalb freuten sie sich an diesen Abend auf eine große und aktive Beteiligung der Mitglieder. Allerdings waren nicht viele Eltern von Kindern an der Grundschule gekommen. 

Auf aktive Eltern hoffen nun alle. „Aktive Eltern ist der springende Punkt“, hieß es aus der Runde. Etwa 20 Mitglieder hat der Verein, nach Angaben des Vorstandes,  bei 60 Kindern in der Schule. Angesprochen sollen besonders die Eltern der neu eingeschulten Kinder. Die Einschulung ist am 16. August. Auf den Elternabenden soll noch einmal kräftig die Werbetrommel gerührt werden. 

Auch die Schulleitung hat ein großes Interesse am Fortbestand des Förderverein und wird ebenfalls unterstützend tätig, wie Schulleiterin Kirstin Rehfeld versicherte. „Die Lehrer und Lehrerinnen sind gefordert,“ so die vorherrschende Meinung der Versammlung. Am 15. September lädt der Vorstand zum neuen Treffen ein, auf der nunmehr hoffentlich ein neuer Vorstand gewählt werden kann. 

Platt-Klöön-Avend

Leev Kulantjes,
token Freedag, de 01. August 2025 is van 19 Ühr hento sowat 21 h weer ´n Klöön-Avend in de Oll Boo van de Leezder Möhlen, wi hebben dann "Berend de Vries un sien Wark" bi ´t Enn.
Berend de Vries is een van de bedüdendsten Dichters in Oostfreesland west. He is an de Olljahrsdag 1889 as Söhn van een Sailschippkaptein in Emden upstahn un ok - 1959 - in Emden overleden. Berend wull ok to See fahren, man sien Vader hett hum bedüdd, dat dat to de Tied neet good was, wieldat heel vööl Schippen jüst to de Tied unnergahn bünt, dat was de Tied, in de Sailschippen un Dampschippen um de Heerschupp ringen deen. So is he bi d´ Riekspost in de Lehr komen.
Man de Leevde to de See hett alltied bi hum anhollen un he hett anfangen, Gedichten un Vertellsels in Förm to brengen, dat was in Hoogdüüts, de oostfreeske Verleggers troten sük neet, plattdüüts Boken heruttobrengen. Na de eerst Spoods (Erfolge) van sien froog Boken hett he dann doch ok wunnerbaar Gedichten, Vertellsels, Balladen ok in Platt herutgeven. Vööl is in Kalenners, Bladen (so as Krier of OZ), in Manntsheften usw. ofprennt worden. Sien bekenntste Book is "Dat Schipp Mannigfual" worden, waar he neet blot de mooi Sieden van Wadd un Meer, man ok dat hart Leven un de stuur Schicksalen in Oostfreesland beschreven hett. Ok de Humor kummt neet to kört.
In Emden is de Dichter utbombt worden, he hett do ´n Settje in Nörden leevt (Am Zingel),´n heel Bült Saken van hum sünd daarbi verloren gahn, man he kunn sien Ollens Huus in Emden weer hoogtrecken.
Mit anner Schrievers hett he sük alltied good verstahn. so is he Baas van mennig Verenigen worden, he hett de Klaus-Groth-Pries för sien nederdüüts Lyrik kregen, dat Bundsverdennstkrüüz un he ist Ehrenbörger van Stadt un Eiland Börkum worden.
De Heimaatvereen Leez versörgt uns - as alltied - weer mit Tee un Geback un stellt uns sien Rümten to Verfögen, daaför geven wi geern weer een Gaav an de Vereen.
Ik will hier ok al to weten geven, dat in d´ Septembermaant keen Klöön-Avend ansett word, wieldat wi meest all dann up Tour na Danzig bünt un in Oktobermaant is de Klöön neet an de 03rd Oktober, wieldat dat ´n Fierdag is, wi bemöten uns dann an de 10. Oktober un willen dat Jeverland vörstellen.
Mit beste Gröten, ok in de Naam van de Plattdüütskring van Heimaatvereen Nörderland,
Jo Adolf Sanders

Dienstag, 29. Juli 2025

Tolle Party

 Eine tolle Party können die 3 bis 6 jährigen Kinder am Donnerstag im Sportheim vom SV Leezdorf am Adeweg von 16 - bis 17 Uhr erleben. Es gibt leckere Snacks, kühle Getränke, bunte Lichter und tolle Musik wird versprochen. Anmeldung über WhatsApp bei Lisa Jacobs 0151 720 12 553. 

Montag, 28. Juli 2025

Das Leezdorfer Mühlenfest wirft seinen Schatten voraus: Getreideernte per Hand


Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben auf dem Getreidefeld neben der Leezdorfer Mühle. So machten sich dort insgesamt zwölf Männer vom Heimatverein ans Werk, um das Korn zur Vorbereitung des anstehenden Mühlenfestes auf traditionelle Weise per Hand zu ernten. 



Mit alten Geräten wie Sichel und Bick wurde das Getreide zunächst gesichtet (abgeschnitten). Zusätzlich kam zudem eine rund 75 Jahre alte Sichtmaschine zum Einsatz, welche auch heute noch zuverlässig und präzise arbeitet. 



Nach der Ernte stellten die Helfer das geschnittene Getreide dann schließlich zum Trocknen in sogenannten Hocken zusammen. In diesen Form wird das Getreide nun zunächst noch bis zum 37. Möhlenfest am 09. August 2025 auf dem Feld stehen bleiben, bevor es anschließend auf dem Fest mit einer historischen Dreschmaschine weiterverarbeitet werden wird.



Dienstag, 22. Juli 2025

Schwimmkurs

 Wer noch nicht schwimmen kann kann, kann es jetzt lernen. Der Kurs beginnt morgen um 9 Uhr in der Schwimmhalle und endet am 7. August. 

Dienstag, 15. Juli 2025

Brot backen bei der Mühle

 Folgenden Bericht über den Backtag bei der Mühle sandte uns Jona Marit Niemann (11) aus Marienhafe zu.

Wir haben uns erst einmal vor der Mühle versammelt, dort wurden an uns Schürzen verteilt. Jemand vom Heimatverein fragte uns, welche Materialien wir zum Brot backen benötigen. Im Backhaus hat uns der Bäcker Teig gegeben. Den Teig haben wir ordentlich geknetet und daraus Brötchen und Schnecken geformt. Danach wurden sie in den Ofen geschoben  und dort gebacken. Das Ergebnis war lecker. 

Die Wartezeit, bis die Brötchen und Schnecken fertig waren, war die langweiligste Zeit. Ich habe einen Pilz, Brötchen und Rosinenbrötchen gebacken. Wichtig war die Rosinen fest in den Teig zu drücken. 

Wir besichtigten noch die Mühle und konnten Teekuchen probieren. Ein großes Dankeschön an den Heimatverein.

Sonntag, 13. Juli 2025

Mini EM

Fußball spielen wie bei der Europameisterschaft der Frauen, so könnte es sein bei der Mini EM von SV Leezdorf am Mittwoch, den 16. Juli auf dem Sportplatz am Adeweg von 16.30 bis 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Stärkung gibt es Pommes und  Chicken Nuggets. Getränke sollten mitgebracht werden, auch natürlich die Sportkleidung und Sport- oder Turnschuhe. Umkleidemöglichkeit ist vor Ort vorhanden. 

Anmeldung bei Kim Osterkamp 0151 153 45 485 

Freitag, 11. Juli 2025

Leckeres Brot

 Morgen, Samstag, den 12. Juli, kann ab 11 Uhr leckeres Mühlenbrot bei der Mühle erworben werden. 

Donnerstag, 10. Juli 2025

Vom Korn zum Brot

 Am Samstag, den 12. Juli wird es bei der Mühle interessant. Im Rahmen des Programms „Ferien vor der Haustür“ der Samtgemeinde bietet der Heimatverein für die Kinder ihren Kurs „ Vom Korn zum Brot“ an. Um 10 Uhr geht es los. Erst wird die Mühle besichtigt, gezeigt wie Getreide zu Mehl in der Mühle gemahlen wird,. Danach werden die Hände benutzt und Mehl zu einem Teig geknetet und anschließend im im Backhaus gebacken. 

Der Kurs ist für maximal 20 Kinder gedacht und kostenlos. Um Anmeldung wird unter 04934/4276 gebeten 

Montag, 7. Juli 2025

Neue Chance auf Rettung

 Aufgrund von Anträgen schöpft der Vorstand des Fördervereins der Leezder Dörpschool neue Hoffnung auf Rettung ihres Vereins und lädt deshalb ihre Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. 

Die Versammlung findet am Montag, den 28. Juli um 19 Uhr im Leezdorfer Hof statt. Auf der Tagesordnung steht neben der Feststellung der Beschlussfähigkeit, die Neuwahl eines Vorstandes an. 

Der Vorstand hoff auf eine große Beteiligung ihrer Mitgliedschaft.