Zum Auftakt des Mühlenfestes stimmt der Posaunenchor Osteel-Leezdorf traditionell von der Mühlengalerie an.
Mehr Besucher denn je waren der Einladung des Heimatvereins zu seinem 37. Mühlenfest gefolgt und bei schönstem Sommerwetter bereits bei der Eröffnung am Vormittag mit dabei. Über die Hälfte der Feste liefen bisher unter der Regie von Gerke Hugen, der dem Verein dieses Jahr bereits seit zwanzig Jahren vorsteht. "Genau so wie das gehende Werk der Mühle nicht funktionieren kann ohne Antrieb durch Windkraft oder eines Motors, ist es auch beim Heimatverein und Gerke ist dessen Motor", brachte es Bürgermeisterin Riesebeck auf den Punkt. Sie überreichte dem sichtlich bewegten Vorsitzenden symbolisch einen als Türfeststeller Jahre lang benutzten Holzkeil. "Du bist jemand, der dafür sorgt, dass hier die Tür immer ein Stück offen steht. Möge dieser Keil Dich daran erinnern, wann immer Du ihn in die Hand nimmst."
Die Rolle des Schirmherrn hatte in diesem Jahr Bernhard Kühne aus Bad Zwischenahn übernommen, als Geschäftsführer der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e.V..
Marienhafes Pastor Klemens Niemann hielt für den erkrankten Leezdorfer Pastor Peter Riesebeck die Andacht bei der Eröffnung des Mühlenfestes. Er hatte eine symbolische "Kornmaus" dabei, die gerne mal in alte Mühlen huscht.
Johann Heinks (li.) kümmert sich seit Jahren aktiv mit um die Pflege des Mühlengeländes. Sein Sohn Arno (re.) kennt sich mit alten Landmaschinen bestens aus.
Die freundlichen Damen von der "Frühschicht" im Boo-Cafe. Viele fleißige Helferinnen des Heimatvereins hatten aufwändige Torten und köstliche Blechkuchen gespendet für eine reichhaltige Auswahl am Buffet.
Publikumsmagnet und heimliche Stars des Mühlenfestes waren einmal mehr die niedlichen Alpakas von der Bontho-Ranch am Adeweg ...
... und hier ihre Besitzer Heike Bontjes und Michael Thomssen (re). Der Name Bontho-Ranch setzt sich zusammen aus den ersten Silben ihrer beiden Nachnamen.
Das sind Koord Weege und Anke Noosten aus Dornum, die in ihrer Freizeit mit ihrer rollenden Cocktail-Bar "Love & Limo" die Feste in der Umgebung bereichern. Neben köstlich erfrischenden Limonaden mit Zutaten aus dem eigenen Garten gibt es bei ihnen leckeres Zitroneneis, originell wie nachhaltig in Zitronenschalen serviert.
Reiten und Pferde zu betüdeln begeistert vor allem Mädchen: Mit Hilfe der Mädels vom Reit-und Fahrverein Goldberg e.V. konnten Kinder eine Wiesen-Runde auf dem Ponyrücken drehen.
Karin Lienemann vom Leezdorfer Verein "Partnerschaft mit Agung in Uganda e.V." (re.) im Gespräch mit einer Besucherin an ihrem Stand mit den selbst angefertigten Taschen und afrikanischem Schmuck. Karin Lienemann fliegt demnächst für einige Wochen nach Agung, um dort die Fertigstellung eines Familienzentrums in Augenschein zu nehmen, welches der Verein mit finanzieller Unterstützung der Umweltlotterie BINGO nach dem Vorbild des Osteeler Familenzentrums aufgebaut hat.
Kunsthandwerker Gerhard Feldmann mit seinen selbst angefertigten Buddelschiffen und Wappen.
"Döschmaschintjes" unter sich: Das Männer-Team,, welches den Besuchern altes landwirtschaftliches Handwerk an historischen Maschinen aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts demonstriert, gönnt sich hier eine Pause vom Korndreschen.
Fotos: Gisela Riesebeck