Samstag, 27. April 2019

Informationen zur Leezder Maifeier

Ablauf und Zeiten der 
Leezdorfer Maifeier

Dienstag, 30.04.2019

Los geht es um:

17.00 Uhr:       Maiumzug (Kinderkorso)
                        Start an der Mühle

19.00 Uhr:       Aufstellen des Maibaums
                        auf dem Dorfplatz

Abschließend: Ansprache des
                        Bürgermeisters
                        Manfred Wirringa

Auftritt Line Dancer, gemütliches Beisammensein, Stockbrot für die Kinder


,,Nachschlag" der Impressionen vom
Maibaumschmücken...

(Fotos: Hans-Peter Schmitz)












Gute Beteiligung beim Maibaumschmücken




Schon ein paar Tage vor dem ersten Mai steigt bei der Leezder Dorfgemeinschaft die Vorfreude auf eine schöne Maifeier beim Schmücken des Maibaums. Vertreter der örtlichen Vereine, der Feuerwehr, der Kirchengemeinde, oder wer einfach Lust hatte, trafen sich auf dem Mühlengelände. Die Arbeitseinteilung dabei klassisch wie immer: Die Frauen kurbelten in der Teestube das bunte Krepp-Papier und verwandelten es in Rosen und Girlanden. Die Männer banden draußen vor der Scheune das Tannengrün um den Stamm und setzten ihm die Krone auf. Dabei kam man natürlich gerne ins Gespräch und so manches Bierchen wurde auch gezischt. Geschmückt wurde der Baum dann gemeinsam. Gegen den kleinen Hunger gab es wieder leckere Würstchen vom Grill. Bis zu seinem großen Auftritt verweilt der Maibaum nun sicher in der Scheune des Müllerhauses und bestimmt kann er es kaum erwarten…

Text und Fotos:

Gisela Tebben-Riesebeck








Donnerstag, 25. April 2019

Leezdorfer Gemeinderat tagte

Am Dienstag, dem 23.April 2019 tagte um 18:00Uhr der leezdorfer Gemeinderat im Ool Boo.














58 Teilnehmer bestehen Reitabzeichen


Reitabzeichen beim RuF Goldberg Leezdorf e.V.

In den Osterferien fanden auf dem Reit-und Ferienhof Goldberg der Familie Bontjes in Leezdorf
wieder Reitabzeichenlehrgänge statt. Ausgerichtet wurden diese vom Reit- und Fahrverein Goldberg
Leezdorf e.V. Teilnehmen konnten alle Vereinsmitglieder sowie Nichtmitglieder. Der Unterricht in
Theorie und Praxis wurde von den Reitlehrerinnen Katja Bontjes und Birgitt Dehne durchgeführt.
Zum Ende der Osterferien wurden die Prüfungen durch die Prüferinnen Birgit Humme und Renate
Brunken abgenommen. Birgit Humme lobte vor der Urkundenübergabe die die sehr gute
Vorbereitung der Prüflinge, welche sich auszahlte: Am Ende bestanden alle 58 Teilnehmer und
konnten stolz ihre Urkunden sowie ihre Abzeichen in Empfang nehmen. 
Die erfolgreichen Prüflinge: 

Reitabzeichen 10
Johanna Busse, Lea Dirks, Lina Doden, Lennert Ermisch, Mette Ermisch, Greta Gaedecke, Wiebke Hermann, Joost Ommen, Emily Peters, Lara Rosenboom, Hilke Tammen, Naemi Thies, Sophia Uphoff, Lara Voß, Lisa Wäcken

Reitabzeichen 9
Fiete Janna Bontjes, Janina-Julie Brumund, Mia Bruns, Mara-Sophie Dahlmann, Lana Frodermann, Sophia Heise, Fiona Köcher, Rieke Krull

Reitabzeichen 8
Alina Dörnath, Ida Marei Duitsmann, Neele Göransson, Amelie Günther, Katharina Heuermann, Leni Meyer, Lena Rieder, Feemke Saathoff, Leevke Schaaf, Frauke Ulferts, Leandra Wittmann, Laura Zillmann

Reitabzeichen 7
Janek Fischer, Jamina Kuhlmann, Monja Lorentz, Aaliyah Meier, Jelka Peters, Natalie Schoon

Reitabzeichen 6
Janina Peters, Lara-Sophie de Vries

Reitabzeichen 5
Annalena Huismann, Christiane Ites-Lorentz, Julia Jacobs, Jelka Markus, Alina Reemts

Reitabzeichen 4
Teeske Hattermann, Sabrina Roth

Basispass 
Nicole Branding, Anja Dörnath, Diana Günther-Weg, Julia Jacobs, Sabrina Kuhlmann, Andreas Ommen, Daniela Peters-Horn, Judith Schulte

Longierabzeichen
Christiane Ites-Lorentz, Judith Schulte, Sarah Schweerke


~Bild und Text von Melanie Duismann~

Die neue Zeit in Leezdorf per E-Anschluss


Gestern wurde es offiziell. Der unscheinbare Kasten hängt schon seit einem Vierteljahr an der Wand des Hotels "Leezdorfer Hof", gestern wurde er nunmehr der Öffentlichkeit vom Vertriebsbeauftragten der EWE Uwe Aeikens, Inhaber Wilke Saathoff, Elektromeister Freese und Bürgermeister Wirringa vorgestellt. Noch ist die Wallbox nur für Kunden des Hauses reserviert, jedoch wird eine öffentliche Nutzung angestrebt.
Über diese Wallbox können die Kunden ihre E-Fahrzeuge aufladen, auch zuhause oder bei den Arbeitsstätten. 
Mittlerweile betreibt die EWE über 600 öffentliche Ladepunkte und baut ihr Engagement weiter aus. Aus diesem Grund wurde eine 100%tige Tochter namens „Waydo“ gegründet. Eine Übersicht aller Stromtankstellen stellt die EWE über eine App zur Verfügung. Darüber hinaus werden alle Stromtankstellen angezeigt, die mit dem Verbund „Hubject“ verbunden sind. Durch den Verbund können in Europa 23.000 Tankstellen angefahren werden.





Dienstag, 23. April 2019

150 Jahre Gemeinde Leezdorf

Leezdorf ist seit 1869, also seit 150 Jahren, eine eigenständige Gemeinde. Vorher gehörte Leezdorf zu Osteel. Der Osteeler Gemeinderat hatte dafür dem Wunsch der Leezdorfer nach selbständiger Verwaltung stattgegeben. Der Oberpräsident der Provinz Hannover genehmigte dieses Verfahren und Leezdorf wurde mit einer Bekanntmachung im Amtsblatt vom 20.04.1869 zu einer „selbständigen politischen Gemeinde“ erklärt. (Quelle: Wikipedia). Herzlichen Glückwunsch an den Leezdorfer Gemeinderat und ans Dorf.

Gisela Tebben-Riesebeck

Sonntag, 14. April 2019

Maibaum

Derzeit sind die Organisatoren fleißig dabei die Aktion: "Maibaum" vorzubereiten. Der Kranz wird am Freitag, den 26 April bei der Mühle gebunden. Los geht es um 18.30. Der Mast wird bereits um 18 Uhr vom Dachboden geholt. Tannengrün liefert wie alljährlich, meistens fachgerecht zugeschnitten, Tjark Kleen. Den Maibaum stiftet in diesem Jahr der Vorsitzender der Dörp Horst Janssen. Um die Getränke kümmern sich die Mitglieder von Hochherut und der freiwillige Feuerwehr. Die Würste grillen die Kameraden von den Kyffhäusern. Für die Kasse, Draht und Papier ist Rieke Zarth zuständig. Plakate sind schon von Sonja Roolfs gedruckt und von Familie Hogelücht verteilt worden. Zum Kranz binden sind alle willkommen. Besonders Frauen werden für die Blumen- und Schleifenbinderei werden gesucht. Die Männer sind immer in der Überzahl.
Der Kinderkoros beginnt bei der Mühle am Dienstag, den 30 April ab 17 Uhr. Die Kameraden der Feuerwehr führen den Koroso an und sichern auch den Weg. Der Baum wird um 19 Uhr auf dem Dörpplatz aufgestellt. Danach intonieren Heidi Frerichs, Ruben Donker und Jesica Brüning das Mailied. Nach der Ansprache des Bürgermeisters treten zum erstenmal  die Line Dancer auf. Lassen wir uns überraschen. Für die Kinder organisiert die Dörp Arge ein Lagerfeuer für die Stockbrote.
Am 1. Mai wird um 6 Uhr der Platz aufgeräumt und besenrein gesäubert. Dafür werden noch kräftige Leute gesucht.
Wache: 19 - 21 Uhr Landfrauen
             21 - 23 Uhr SV Leezdorf
             23 -   1 Uhr Kyffhäuser Kameradschaft
               1 -   4 Uhr Dörp Arge, Hoch herut, Freiwillige Feuerwehr Leezdorf
               4 -   6 Uhr Heimatverein    

Gemeinderat tagt

Am Dienstag, den 23. April tagt ab 18 Uhr der Gemeinderat im Oll Boo. Also einen Tag nach Ostern.
Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Haushaltsplan für dieses Jahr, der eventuelle Beitritt zum neu gegründeten Verein "Dörp Arge" und die Abwahl des Bürgermeisters.

Freitag, 12. April 2019

Brot

Morgen, am Samstag, den 13. April ist bei der Mühle Brotbacktag. Ab 11 Uhr ist dort das Mühlenbrot, Rosinenbrot u. a. erhältlich.

Impressionen vom Blumenmeer Am Sandkasten in Leezdorf

Die schönen, blühenden Beete Am Sandkasten verführten unseren Ortschronisten zu diesen schönen Fotos.