Kordia, Renette und Niyseki sind nicht etwa nur wunderschöne Namen, sondern stehen jetzt auch neben der Sporthalle der Leezder Dörpschool. Die Namen gehören Obstsorten, die der Leezdorfer Pomologe Michael Theiss der Dörpschool gespendet hat. Zusammen mit Hausmeister und Initiator Joachim Folkerts hat er zwei Apfelbäume (Biesterfelder Renette und Holsteiner Cox), eine Borssumer Zwetschge und die Süßkirsche Kordia zwischen Sporthalle und Kirchgarten gepflanzt.
Neben einer für ostfriesische Ohren noch fremd klingenden Obstsorte Nashi (Niyseki Nashi), geschmacklich in etwa eine Mischung zwischen Apfel und Birne, stehen sie auf dem Blühstreifen hinter der Sporthalle. Diesen Blühstreifen hatte Joachim Folkerts bereits im Jahr 2017 angelegt.
Letztes Jahr kam noch ein etwa 35 x 2 m langer Streifen im Pfarrhausgarten entlang des Schulhofzauns hinzu. Damit wollen Dörpschool und Kirche einen aktiven Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Mit Erfolg, denn in den kleinen Biotopen summte und brummte es ohne Unterlass. Einige Wiesenblumen blühten sogar noch bis Ende Oktober. Bedeckt vom Laub der umstehenden Bäume dienten sie den Winter über Insekten und Kleingetier als Unterschlupf. Michael Theiss hat auch deshalb bei der Auswahl der Sorten viel Wert auf ihren Blütenreichtum gelegt, zur Freude der Insekten. Zur Verschönerung des Kirchgartens und für freie Sicht auf die Obstbäume hat die Kirchengemeinde kürzlich eine Reihe Thujas fällen lassen, so dass sie nun auch vom Farnweg aus bewundert werden können. Umrahmt wurde die Aktion von den Schülern der Dörpschool, die mit ihrer Lehrerin Anne Münzel ein schwungvolles Lied über die Beziehung zu einem Baum vortrugen. Bürgermeister Manfred Wirringa sowie seine Kollegen von der fleißigen Dorfgärtnergruppe Tjark Kleen, Georg Ostwold und Ludwig Schmidt ließen sich das halbe Stündchen ebenfalls nicht entgehen. Ein dickes Dankeschön von den Kindern, den Lehrern und dem Förderverein unserer Dörpschool geht an Michael Theiss und Joachim Folkerts für die gelungene und nachhaltige Umweltmaßnahme, die hoffentlich schon bald süße Früchte hervorbringen wird.
Gisela Tebben-Riesebeck
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen