Freitag, 17. Mai 2019

Das Leezder Dörpfest wirft seinen Schatten voraus

Der Vorstand der Dörp Arge: v. l. Schriftführer Johann Früchtenicht, stellv. Vorsitzender Johannes Hogelücht, Vorsitzender Horst Janssen, stellv. Schriftführerin Marion Metz und Kassiererin Renate Barkhoff 
Ganz im Zeichen der Musik steht das diesjährige Dörpfest am Sonnabend, den 25. Mai. Los geht es wie immer am Freitag mit dem Korso durch das Dorf. Ab 17 Uhr sammeln sich die Teilnehmer auf dem Dorfplatz, ab 18 Uhr geht die Fahrt los. Auf der Strecke schaut eine Jury - stellv. Ortsbrandmeister Markus Wind, Vorsitzender von Hoch herut Matthias Kleen, stellv. Vorsitzender des Leezdorf Kultur-Forums Heiner Kuske und Bürgermeister Manfred Wirringa - nach dem schönsten geschmückten Garten. Er wird prämiert und es winkt ein Preis. Den neuen Pokal, der Bürgermeister-Wirrringa-Pokal wurde bereits dreimal an die gleichen Preisträger vergeben und kann behalten werden, stiftet der Leezdorfer Hof. Der Korso wird von Georg Ostwold und Horst Janssen kommentiert.
Das Dorffest wird am Sonnabend um 10 Uhr eröffnet, danach tritt der Kindergarten auf. Gleich danach haben die Akteure der Leezdorf Dörpschool ihren Auftritt. Von 13 bis 16 Uhr legt Dj. Hardy auf, um 16 Uhr unterhält Thielko Knüll das Publikum. Abends legt Dj. Jörgi zum Tanz auf. Ein Sicherheitsdienst sorgt für Ordnung.
Auf dem Dorfplatz und Am Sandkasten präsentieren sich Firmen und Vereine. Beim Reit- und Fahrverein Goldberg, dem Förderverein der Leezder Dörpschool, der Kyffhäuser Kameradschaft, dem SV Leezdorf, Hoch herut, der IG Metall und der Raiffeisenbank können sich Kinder, Heranwachsende und Erwachsene an Spielen und Basteleien erfreuen.
Für die Verköstigung sorgt die Feuerwehr, der Heimatverein, die Emmausgemeinde und der Leezdorfer Hof. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen