Dienstag, 28. Mai 2019

Das Leezder Dörpfest

Das diesjährige Dörpfest war Mal wieder ein voller Erfolg. Bereits am Freitagabend nahmen 105 Fahrzeugen am traditionellen Treckerkorso teil, wodurch erstmals die Marke von 100 Teilnehmern geknackt wurde. Der Preis für den schönsten Anhänger ging wie bereits in den Vorjahren an die Leezdorfer Ferguson Freunde, die mit ihrem Anhänger zum Thema: "Ratssitzung", jegliche Konkurenz ausstachen.
Auch am Samstag nutzten viele Menschen die Möglichkeit über das Dörpfest zu schlendern und dabei an den vielen Ständen, an den verschiedenste Aktivitäten, Speisen und Getränke angeboten wurden, halt zu machen. 
Um 18:00Uhr warteten dann alle gespannt auf den Auftritt der Jury, welche in diesem Jahr erstmals den am schönsten geschmückten Garten auf der Strecke des leezdorfer Treckerkorsos prämierte. Sieger wurden die Eheleute Sojka vom Kreuzotterweg 6 in Leezdorf. 
Schirmherr des diesjährigen Dorffestes war im Übrigen unser leezdorfer Dorffotograf Hans-Peter Schmitz, dessen Ansprache wir an dieser Stelle nochmals für alle interessierten veröffentlichen. Die plattdeutsche Übersetzung wurde von Folkert Bents verfasst. Während Hans-Peter Schmitz seine Ansprache auf der Bühne hielt fungierte Georg Ostwold neben ihm als plattdeutscher Sprecher.


Moin liebe Leezdorfer, liebe Gäste und Kinder
Moin lev Leezders, leve Gasten un Kinner

Als Zugereister ist es für mich eine große Ehre hier als Schirmherr des diesjährigen 32. leezder Dorffestes vor ihnen zu stehen. Einige kennen mich schon als den sogenannten Dorffotografen der für viele Leezdorfer Bilder verantwortlich ist oder durch die Videoreihe „Leezdorfer Impressionen".
As Totruckener is dat för me een heel groot ehr as Schirmbaas van de dietjarig 32 leezder dörpfest vör jo to staan. Paar van jo kennen me al as Leezder Dörpfotograaf de so mennig Biller van Leez upnahmen het, oder van de Videorieg „Leezder Dörpimpressionen“.

Auf dem Weg zum Dorfplatz kam ich gestern an einem Blumenbeet vorbei, und da sah ich Schmetterlinge und Bienen auf Butterblümchen, typisch für Leezdorf und passend zum Dorffest.
Up´d weg nat Dörpplatz kwem ik an een Blömenbeet vörbie un sach Fillappers und Immen up Botterblomkes sitten, heel typisch för Leez net torrecht för dat Dörpfest.


Selbst in der Großstadt Düsseldorf, in der ich fast 60 Jahre gelebt habe, fand man selten so einen Zusammenhalt wie in Leezdorf. In unserer neuen Heimat fühlen meine Frau und ich uns inzwischen sehr wohl. Heute möchte ich mich bei allen Leezdorfern herzlich bedanken, die das Leben hier so lebenswert machen.
Sülmst in so een Groodstadt as Düseldörp, woar ik hast 60 Joar leeft heb, fun man so een moien mitnanner as hier in Leez selten. In uns niewe heimat föhlen min Fro un ik uns tüschtieden heel good uphaben. Vandag much ik me bi all Leezders van harten dorför bedanken, de dat leeven hier so leevenswert is.


Besonders bedanke ich mich bei allen Organisatoren , Helfern und Sponsoren des diesjährigen Dorffestes. Sie haben viele Stunden in ihrer Freizeit aufgebracht, damit wir alle an diesem Wochenende Spaß haben.
Besünners much ik me bi all Organsisatoren, de büld Helpers un de Sponsoren van dat ditjöriog Dörpfest bedanken. Se hem mennig Stün in her Freetied arbeid, van dat we an disser Weekenen een büld Spass hem.

Begeistert war ich auch über den kleinen Werbefilm in den sozialen Netzwerken, der auf das Dorffest hinweist... Eine gute Idee , die die Macher gut hinbekommen haben. Als ehemaliger Dokumentarfilmer kann ich nur den Hut ziehen und ich bin schon auf die nächsten Beiträge gespannt.

Bannig freijd heb ik me över de lüttje Reklamfilm , de in de „sozialen Netzwerke“ rumgahn ist und reklam för uns Dörpfest makt het. Moijen idee, de de Makers good henkregen hem. As ehemalig Dokumentarfilmer trek ik mien hot und freij me all up de tokommend warken van de Jungs.

Lasst uns gemeinsam viel bewegen - das ist der Leitspruch der Leezdorfer Grundschule.
Kann das auch zum Leitspruch von Leezdorf werden? Ich meine ja.
Lat´t uns tosamen wat bewegen, dat ist dat Motto van´t Leezder Dörpschool.
Kann dat ok de Leitspruch van heel Leezdörp worden ? Ik men van ja.

Bewegung kam auch schon gestern auf. 105 Traktoren beteiligten sich am Korso und das heutige Programm hat viele weitere Höhepunkte, auf die wir uns freuen dürfen.
Bewegt hat sück al güstern wat. Över 105 Treckers sünd in´d Korso mitfoorn un vandag het dat Programm noch een heel Büld Moijes to beden, woar we uns al all up freijen dürn.

Solche Tage zeigen den Zusammenhalt im Dorf. Das sollte auch zukünftig so sein, auch wenn einige Menschen stänkern und Missgunst verbreiten. Leezdorf ist unser Dorf!
Sückse Daagen wiesen, dat we Leezders tosamen hollen. Dat sall ok in Zukunft so wesen, ok wenn enig Minschen stänkern un annernd dat schwart ne unnert fingernagels günnen.

Als Schirmherr wünsche ich allen auf unserem Dorffest schöne Stunden, viel Spaß und eröffne hiermit das 32. Leezder Dorffest!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen