Das Gründungsteam Marina Haberzettl und Antje Ommen (Deborah Gerdes war verhindert) begrüßten am Freitagabend mehr als 30 interessierte Frauen aus Leezdorf und Umgebung zur offiziellen Gründungsveranstaltung der Jungen Landfrauen, den Landliebchen. Sie waren der Einladung gefolgt, um zu erfahren, was sich hinter der Idee der Landliebchen versteckt.
An diesem Abend stellten die zwei jungen Frauen ihre Idee zur Gründung der Jungen Landfrauen vor und warben um entsprechende Mitglieder. Lange Reden wollten sie nicht schwingen und so gab es im Anschluss des Vortrages einen kreativen Workshop. Mit viel Freude wurden aus Alu-Dosen, Holzstäben, Geschenkbändern und Kerzen schöne Gartenaccessoires hergestellt. Während des Abends wurde der Veranstaltungskalender bis Ende des Jahres vorgestellt, am 24.08. unternehmen die Landliebchen eine Wattwanderung. Alle Angebote sind auch für Nichtmitglieder offen, Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Die Landliebchen sind eine Gruppe vieler junger Frauen aus Leezdorf die gemeinschaftlich mit anderen jungen Frauen aus ihrer Gegend aktiv etwas erleben und gestalten wollen. Aktuell pflegen die meisten Frauen ihre Kontakte über die eigenen Kinder aber dieser gemeinsame Nenner ist ihnen auf Dauer zu wenig. ,,Schließlich möchten auch Frauen ohne Kinder neue Kontakte knüpfen oder alte Kontakte pflegen", erklärt das Gründungsteam. ,,Es gibt zwar für Frauen aus der ländlichen Region den Landfrauenverein, aber die Angebote entsprechen nicht unseren Interessen und wenn doch, sind diese Veranstaltungen oft unter der Woche".
Der Landfrauenverein hier in Leezdorf hätte demnach schlecht sein gesamtes Angebot über den Haufen werfen können, um dann eventuell 20 neue junge Frauen anzuwerben. So einen Aufwand für ein generationsübergreifendes Konzept, welches unter Umständen nicht einmal die eigenen Interessen vertritt, hätte man nicht verlangen können.
,,Da das Gründungsteam keinen neuen Verein gründen wollte, stießen wir während einer Internetreche auf das Konzept der Jungen Landfrauen. Eine eigene Sparte im Landfrauenverein für die junge Generation zu errichten klang für uns perfekt", so Marina Haberzettl.
,,Wir haben unsere Ideen im Frühjahr mit Hilfe von Frau Luise Oldewurtel (Vorsitzende des Kreislandfrauenverbands Norden-Emden) und Frau Ute Hecht (Landwirtschaftskammer) dem Vorstand des Landfrauenvereins Leezdorf vorstellen dürfen", erkläre Antje Ommen.
,,Der Vorstand des Landfrauenverbandes hat uns und unsere Idee sehr herzlich begrüßt und die Möglichkeit zur Errichtung einer eigenen Sparte im Landfrauenverein Leezdorf angeboten. Und da die Sparte der Jungen Landfrauen nicht nur ein völlig unabhängiges Konzept, sondern auch eine eigene Kasse haben wird, wurde uns großzügig eine Finanzspritze von 100€ gegeben", so Marina Haberzettl.
Für diese freundliche Unterstützung bedankte sich das Gründungsteam an diesem Abend.
Es gab jedoch nicht nur Hilfe vom Landfrauenverein, sondern auch von engagierten Frauen vor Ort:
Katja Bontjes lud das Gründungsteam ein, die Räumlichkeiten der Kneipe auf Reithalle Goldberg kostenlos zu nuten.
Bianca Ites-Buck kreierte spontan das Logo der Jungen Landfrauen und war kostenlos als Fotografin im Einsatz
Lena-Carina Stavrakoudis hat mit ihrer frisch gegründeten Eventmanufaktur Ostfriesland „Rose Events“ unentgeltlich einen kreativen Workshop vorbereitet und für eine stimmungsvolle Atmosphäre vor Ort gesorgt
Das Konzept der drei jungen Frauen ging am Freitagabend auf, insgesamt wurden fast 25 Beitrittserklärungen unterschrieben abgegeben. Die letzten jungen Frauen verließen die gesellige Veranstaltung gegen 01:00 Uhr.
Der Mitgliedsbeitrag der Jungen Landfrauen beträgt jährlich 30€
Eine kurze Erläuterung zum Namen "Landliebchen":
Der Name Landliebchen ist eine neue Wortschöpfung- Wir Frauen mit der Liebe zum Land.
Oder auch: Wir Frauen, die Schätze des Landes.
Mehr soll es gar nicht ausdrücken. Die Sparte beim Landfrauenverein Leezdorf heißt offiziell "Junge Landfrauen", damit jeder weiß, was hinter den Landliebchen steckt.
Oder auch: Wir Frauen, die Schätze des Landes.
Mehr soll es gar nicht ausdrücken. Die Sparte beim Landfrauenverein Leezdorf heißt offiziell "Junge Landfrauen", damit jeder weiß, was hinter den Landliebchen steckt.
Landbienchen, Landhummeln, Landwichters, Landdeerns- das waren für die Landliebchen keine interessanten Namen.
Die Organisatoren der Gründungsveranstaltung








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen