So soll die Säuberung des Platzes nach dem Fest wirkungsvoller organisiert werden. Pro Bude sollten zwei Helfer/innen gestellt werden. Zum Abschluss wird ein Frühstück angeboten.
Damit die Moderatoren des Korsos mehr Zeit zur Vorstellung der Oldtimer haben, werden die einzelnen Fahrzeuge ab dem Junkersweg stärker geleitet.
Anstatt eines Preisträgers im Vorgartenwettbewerb werden zukünftig drei Preise an die Teilnehmer/innen vergeben.
Das Fest soll sich stärker auf dem Dörpplatz konzentrieren. Die Straße Am Sandkasten wird lediglich vom Leezdorfer Hof bis zur Tankstelle genutzt.
Die helfenden Hände, wie Vorsitzender Horst Janssen die Helfer und Helferinnen nannte, werden zukünftig stärker in die Vorstandsarbeit eingebunden. Einmal im Monat will sich der Vorstand mit ihnen treffen.
Die Versammlung billigte alle Vorschläge des Vorstandes. Auch die zusätzlichen Ideen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft kamen gut an.
Ein Weihnachtsgruß „Moije Wiehnachten“ auf einem geschmückten Anhänger soll am Ortseingang aufgestellt werden.
Im Winter, zwischen Ende Februar und Anfang März soll außerdem eine kleine Veranstaltung mit ein oder zwei Buden auf dem Dorfplatz stattfinden. Dabei sollen heiße Getränke und Stockbrot angeboten werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen