Seit September letzten Jahres trainiert das Kick-Box-Team Nord jeden Mittwoch in der Sporthalle. Blogspot Leezdörp durfte beim Training
dieser
neuen Sparte des SV Leezdorf zuschauen.
Gibt
man bei Google den Suchbegriff Kickboxen ein, erfährt man, dass es eine Kampfsportart ist, bei der das Schlagen mit Füßen
und Händen wie bei den Kampfsportarten mit konventionellem Boxen
verbunden wird. Als Wettkampfdisziplin in Deutschland und Europa gibt
es diese Sportart seit
1974, entstanden ist sie in den USA erklärt Trainer Hartmut
Himmel aus Emden. Den Ausbildungsstand durch Anzahl der bestandenen technischen
Prüfungen zeigt, wie bei den Kampfsportarten, die Farbe des Gurtes
an. Himmel selbst ist Schwarzgurtträger mit vier
goldenen Streifen auf dem Gurt. Das bedeutet er ist „4.Dan“, der höchste Grad. Mehr geht nicht beim Kickboxen.
Boxhandschuhe gehören zur Ausrüstung. Hartmut Himmel (re.) und sein
Trainingspartner demonstrieren einen Treffer beim "Pratzentraining" im Leichtkontakt. Treffer sind in diesem Modus nur an Kopf und Oberkörper erlaubt.
Hartmut Himmel gibt den Ton an in der Halle. Die Trainierenden müssen sich
vor dem Kampftraining zu zweit erst einmal mit der Gruppe
warmlaufen und ordentlich dehnen. Dann geht es los, Mann gegen Mann,
oder auch Frau gegen Frau. Siebzehn Männer und vier Frauen
trainieren in dieser jüngsten Sparte des SV Leezdorf. Leon ist mit
dreizehn Jahren der Jüngste, Thomas mit sechsundvierzig der Älteste
in der Gruppe. Gemeinsam bereiten sie sich auf einen
Freundschaftskampf in Emden vor. Himmel, der dort auch als
Wertungsrichter fungiert, zeigt den Teilnehmern noch einmal, worauf
sie im Wettkampf achten müssen. Gekämpft wird im sogenannten
Leichtkontakt. Dabei zählen Treffer an Kopf und Oberkörper wie beim
klassischen Boxkampf, hier allerdings auch durch Fußtritte, den
sogenannten Kicks. Die Deckung erfolgt wie beim Boxen, Schläge auf
Nacken und Rücken sind verboten, aber auch das Wegdrehen des
Gegners, welches als Unsportlichkeit gewertet wird. Gekämpft wird
gegen Gegner der gleichen Gurtfarbe,nach Gewichtsklassen und getrennt nach Geschlechtern.
Kickboxen ist eine faszinierende Mischung aus Gelenkigkeit, Schnelligkeit, Kraft und ...
... absoluter Körperbeherrschung.
Beim Training messen sich Frauen auch mit Männern. Für Onno Meents,
seines Zeichens Co-Trainer im Team, entscheidet die Beherrschung der
Kampftechnik mehr als die reine Körperkraft über Sieg oder
Niederlage. Auch sei die Verletzungsgefahr geringer als beim Fußball. Gekämpft wird in einem Ring, vier Runden über jeweils
zwei Minuten. Zwischendurch lassen die Trainer die Sportler eine
Reihe bilden. Hartmut Himmel erteilt mit natürlicher Autorität
Ansagen für den Wettkampf am Sonntag. Jeder Kämpfer ist für die
Vollständigkeit seiner Ausrüstung verantwortlich, ebenso für
Pünktlichkeit.
Auch
das Abgrüßen durch eine kurze Verbeugung beim Verlassen des
Wettkampfortes ist eine Geste der obligatorischen Höflichkeit und
darf nicht vergessen werden.
Weiche Fußgelenkschoner verhindern Verletzungen der empfindlichen Mittelfußgelenke und der Zehen. Des Weiteren gehören Boxhandschuhe, Kopfschutz, Brustpanzer für Frauen und ein Panzer für männliche Weichteile zur Wettkampfausrüstung beim Kickboxen.
Auf die Deckung kommt es an....
...Thorsten Hartmann (li.) zeigt wie es geht.
Der
seit Juni vergangenen Jahres in Leezdorf wohnende Thorsten Hartmann,
ebenfalls Trainer, Schwarzgurtträger und 1. Dan, ist der
Ansprechpartner für die neue Sparte. Man habe vorher in einem
Fitnessclub in Norden trainiert, sich allerdings aus Kostengründen
einen Sportverein mit Halle gesucht. So kam das Angebot des SV Leezdorf gerade recht. Für die Sportler aus Norden,
dem Brookmerland und Hage zudem noch relativ zentral. Ähnlich dem internationalen
Boxsport gibt es auch beim Kickboxen verschiedene Verbände. Das
Kickbox-Team Nord gehört der deutschen Sektion des Dachverbandes
„IMAF Europe“ an. Diese Abkürzung steht für International
Martial Arts Federation, ursprünglich gegründet 1952 in Japan.
Die
nächsten Teams dieses Verbandes befinden sich erst in Weener,
Schortens, Warsingsfehn und Emden. Auch somit ist das Kickbox-Team
schon etwas Besonderes im Brookmerland und im Landkreis.
"Schwarzgurte" unter sich
Gisela Tebben-Riesebeck
Fotos: Hans-Peter Schmitz
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen