Die meisten Leezdorferinnen und Leezdorfer kennen Else Bontjes seit 1982 als Schauspielerin in der Theatergruppe des Heimatvereins, als Mitbegründerin und langjährige Vorsitzende vom Landfrauenverein und als eine, seit Jahren im Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Emmaus-Kirchengemeinde Leezdorf, tätige Frau. Das Ehrenamt hat sie sich dabei auf ihre Fahne geschrieben. Bei vielen Veranstaltungen hat Frau Bontjes, wie der Rheinländer sagt, die Finger mit im Spiel, ob organisatorisch oder beim Kochen der Erbsensuppe, beim Backen der Waffeln oder seit über 30 Jahren als Kuchenbäckerin beim Dörp- und Mühlenfest.
Sie hat jedoch auch noch eine weitere Leidenschaft, von der wahrscheinlich nur die Wenigsten wissen: Sie fertigt und gestaltet schon seit einigen Jahren liebevoll Trauerkerzen als Andenken für die Verstorbenen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde an. Die Trauerkerzen werden in detaillierter Kleinarbeit, künstlerisch gestaltet und mit dem Namen der/des Verstorbenen versehen. Wenn die Trauerfamilie am Sonntag nach der Beerdigung den „Kirchgang“ macht, wird zu Ehren der/des Verstorben die Trauerkerze angezündet und seiner gedacht. Danach erhält die Kerze einen Platz im Regal in der Kirche.
Sie hat jedoch auch noch eine weitere Leidenschaft, von der wahrscheinlich nur die Wenigsten wissen: Sie fertigt und gestaltet schon seit einigen Jahren liebevoll Trauerkerzen als Andenken für die Verstorbenen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde an. Die Trauerkerzen werden in detaillierter Kleinarbeit, künstlerisch gestaltet und mit dem Namen der/des Verstorbenen versehen. Wenn die Trauerfamilie am Sonntag nach der Beerdigung den „Kirchgang“ macht, wird zu Ehren der/des Verstorben die Trauerkerze angezündet und seiner gedacht. Danach erhält die Kerze einen Platz im Regal in der Kirche.
Beim jährlichen Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres werden die Kerzen noch einmal entzündet und anschließend den Angehörigen übergeben. Doch nicht nur für traurige Anlässe, sondern auch für Goldene Hochzeiten mit einer Andacht in der Kirche hat Else Bontjes künstlerisch gestaltete Kerzen in ihrem Repertoire.
Einen lange von ihr gehegten Wunsch hat sie kürzlich ebenfalls endlich in die Tat umgesetzt. Ganz neu liegt ihr nun nämlich ein Probedruck ihres Erstlingswerkes mit dem Titel „Mien Kinnerjahren up`n Burenplaats“ vor und wird im November erscheinen. Aber das ist nochmals eine andere Geschichte von unserer Powerfrau Else Bontjes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen