Auf der letzten Versammlung der Dörp Arge stellte der Vorstand den Mitgliedern im Leezdorfer Hof ihre Überlegungen zum Programm für den Rest des Jahres und für 2022 vor:
Derzeit beginnen die Vorbereitungen für einen neuen Kurzfilm „Leezdorf gestern und heute“. Mit Erlaubnis des Vorsitzenden des Heimatvereins Gerke Hugen, wird der Drehort wieder das Hochzeitszimmer im Müllerhaus sein. Sie hätten interessante Themen und Personen gefunden berichtete Vorsitzender Horst Janssen, nötig sei auch noch der Blick ins Dorfarchiv.
Ein Weihnachtsgruß soll wieder am Ortseingang aufgestellt werden. Wie und in welcher Form wird noch überlegt, hieß es.
Für den 11. Dezember lädt der Vorstand die Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Eine gesonderte Einladung wird noch verschickt.
Die Weihnachtsbeleuchtung wird wieder an den Laternen entlang der Straße Am Sandkasten aufgehängt. Zusätzlich sollte der Dorfplatz mit in die Beleuchtung mit einbezogen werden. Eventuell mit Leuchten in den Bäumen. Aus der Versammlung wurde angeregt, bei der Ausweitung der Beleuchtung den Gedanken der Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen.
Für den Neujahrsempfang hat die Dörp Arge die Turnhalle als Veranstaltungsort geordert. Er muss mit Platten ausgelegt werden, damit der Boden nicht beschädigt wird. Die Veranstalter rechnen mit 120 Personen.
Für das Dorffest laufen die Planungen an. Weil die Dörp Arge über finanzielle Mittel verfügt, ist an die Verpflichtung einer Liveband gedacht. Es bleibe dabei, der Dorfplatz wird der zentraler Festplatz sein. Allerdings wird auch die Straße vor dem Dorfplatz mit genutzt. Neu überlegt werden muss, wie und wo die Trecker sich für den Korso aufstellen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen