Montag, 12. Juni 2023

Endlich am Ziel! - Sportanlage des SV Leezdorf am Wochenende offiziell eingeweiht

Johannes Hogelücht und Marco Rosenberg wurden beim offiziellen Teil der Einweihung von ihren Vorstandskollegen mit ganz persönlichen Geschenken bedacht, in besonderer Anerkennung ihres enormen ehrenamtlichen  Arbeitseinsatzes während der Bauzeit der Sportanlage in den letzten drei Jahren.


So freundlich wurden die Besucher der neuen Sportanlage am Adeweg begrüßt.

 Ihr könnt stolz auf Euch sein und auf das, was Ihr gemeinsam geschaffen habt,“ sagte Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels auf dem Kommersabend des SV Leezdorf am Freitagabend. Anlass war die offizielle Einweihung der neuen Sportanlage und des erweiterten und renovierten Sportheims am Adeweg im Rahmen der diesjährigen Sportwoche. Noch nie habe er etwas so gerne gefördert wie diese Sportanlage, so Ihmels weiter.

 Zuvor hatte Vorsitzender Marco Rosenberg für die geladenen Gäste aus Politik, örtlichen Vereinen und Organisationen die Zeit von der Planung, über den ersten Spatenstich bis zur endgültigen Fertigstellung des letzten Projekts, der Zuschauertribüne, Revue passieren lassen. Rund 150.000 EUR hatte die Samtgemeinde Brookmerland in das ehrgeizige Projekt investiert. Die Sportstättenförderung des Landes Niedersachsen hatte die neue Anlage mit 187.000 EUR für die Fußballplätze und mit 80.000 EUR für die Erweiterung des Sportheims unterstützt. Der Rest der Gesamtkosten in Höhe von rund 600.000 EUR wurde aus Mitteln des Vereins finanziert. 

Über 6.000 (!) Stunden an ehrenamtlicher Arbeit wurden von freiwilligen Helfern über drei Jahre Bau- und Sanierungszeit erbracht. Jeweils rund 2.000 Arbeitsstunden waren von den SV Vorsitzenden Marco Rosenberg und Johannes Hogelücht ehrenamtlich geleistet worden. Rechnet man den Wert der gesamten Eigenleistung in einen  durchschnittlichen Handwerkerlohn um, wären die Gesamtkosten etwa ein Drittel höher gewesen.Eine Summe, die für den Sportverein nicht zu stemmen gewesen wäre. Deshalb war die Eigenleistung einkalkuliert worden. Die Bauzeit betrug insgesamt drei Jahre, wobei die beiden Fussballplätze bereits letzten Sommer fertig geworden waren und seitdem bespielt werden. 






Vorsitzender Marco Rosenberg bedankte sich bei allen am Bau beteiligten Firmen. Ebenso sprach er einen großen Dank an die geladenen Sponsoren aus, die dem Verein kostenlos Material zur Verfügung gestellt hatten. Für die Sportplatzsanierung wurde viel Sand benötigt. Unter der Narbe des Fertigrasens der Firma "GrönlooF." aus Bremen befindet sich eine spezielle Sandmischung, die es Maulwürfen unmöglich macht, bis an die Oberfläche vorzudringen.
Ein dickes Dankeschön ging an die Nachbarn für ausgeliehene Maschinen sowie an verschiedene Landwirte, die Bagger und schwere Geräte zur Verfügung gestellt hatten. Sie waren zur Party für die Helfer am Samstagabend eingeladen worden.



Corona brachte für die im Frühjahr 2020 gerade begonnenen Arbeiten bis dato nicht bekannte Schwierigkeiten bei der Organisation der Arbeitseinsätze. Die Corona-Vorschriften hatten an verschiedenen Stellen für Verzögerungen gesorgt, berichtete Marco Rosenberg. Gebangt hatte man zunächst um die Möglichkeit, notwendiges Grundwasser für die automatische Beregnungsanlage der Plätze an passender Stelle zu finden und erschließen zu können. Für die Rasenflächen gibt es in den nächsten zwei Jahren notwendige professionelle Vegetationsunterstützung. Die Kosten dafür übernimmt die Samtgemeinde Brookmerland. Auch dafür bedankte sich der Vorsitzende ganz harzlich.



Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels sparte nicht mit Lob an die Adresse von Marco Rosenberg und Johannes Hogelücht und an alle Helfer für ihre geleistete Arbeit.



Bürgermeisterin (und Autorin dieses Blog-Beitrags) Gisela Riesebeck hoffe für die Verantwortlichen im SVL, dass die Anlage so schön bleiben kann wie sie jetzt ist. Auch und gerade dafür zähle Tatkraft. Für diese Tatkraft wünsche sie immer die nötige Power und appellierte, "haltet weiterhin zusammen.“
Die Gemeinde Leezdorf sei stolz auf ihr „Aushängeschild SV“.



SVL Ehrenmitglied Georg Ostwold zeigte sich beeindruckt von der Einzigartigkeit des Projekts durch den gewaltigen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz: "Sowat gifft dat anners nargens as bloot in Leezdörp!"
So eine tolle Sportanlage wie in Leezdorf gäbe es weit und breit nicht.


                                  Pastor Peter Riesebeck gratulierte zur neuen Sportanlage ...



ebenso Gerke Hugen, Vorsitzender des Heimatvereins und ...


Heidi Frerichs, Vorsitzende der Dörp-ArGe sowie ...


                                        Else Bontjes, im Namen der Leezdorfer Landfrauen.


Dieser neue leistungsstarke, mit Diesel betriebene Kubota Mähtraktor sorgt für die Pflege der Grünflächen und wurde von der Samtgemeinde Brookmerland ermöglicht. Zudem mäht ein  Mähroboter mit 65cm Schnittbreite und fünf Schneidtellern den edlen Fertigrasen regelmäßig in exakten Bahnen. Wie in einem Bundesliga-Stadion sieht der Rasen aus. Der Roboter wurde ebenso von der Samtgemeinde zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde Leezdorf übernahm einen großen Teil des Inventars im erweiterten und komplett renovierten Sportheim.



                 So sah der Parkplatz während der Tiefbauarbeiten aus. Insgesamt wurde eine rund 2000 Quadratmeter große Fläche geebnet und gepflastert.


                  Teilansicht des alten Platzes,  mit abgetragener Grasnarbe und altem Unterstand.



In welchem Dorf man sich befindet ist nun weithin sichtbar auf der Rückseite der neuen Tribüne.





136 Zuschauer finden einen Sitzplatz auf der neuen Tribüne. 


Das Sportheim vorher und ...



nachher.














Grün-weiß, wie die Vereinsfarben.





Die "Macher" vom SV Leezdorf. Rechts Ehrenvorsitzender Gerjet Roolfs.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen