Montag, 9. Oktober 2023

Waldgeist Wigram wachte übers Wetter - es blieb trocken beim Gartenflohmarkt



Waldgeist Wigram, eine imposante Marionette, schien am Sonntag beim Gartenflohmarkt der Familie Lienemann am Eidechsenweg übers Wetter zu wachen. Immerhin blieb es bis zum Abend trocken und ab und zu ließ sich sogar die Sonne blicken. Mitglieder des Fördervereins  "Partnerschaft mit Agung in Uganda e.V." hatten verschiedene kleine Stände liebevoll im Garten verteilt.  Der noch junge Verein  finanziert  mit dem Verkaufserlös von Kunsthandwerklichem aus Uganda und Selbstgemachtem von hier den Kindergarten in Agung in Uganda.  Dort erhalten die Jüngsten nicht nur frühkindliche Bildung, sondern auch geregelte Mahlzeiten. Für die Kinder ein Segen, denn in Uganda  herrscht Hunger. In vielen Familien reiche es, wenn überhaupt, nur für eine einzige Mahlzeit am Tag, berichtet Karin Lienemann. Sie war bis zu ihrem Ruhestand viele Jahre Leiterin des evangelischen Kindergartens  "Schneckenhaus" in Osteel und hatte dort auch ein Familienzentrum  gegründet. Jetzt ist sie Vorsitzende des Vereins und kümmert sich um die Ärmsten  in Uganda. Sie und auch andere Mitglieder waren bereits vor Ort in Agung gewesen und wissen wo die Einrichtung Bedarf hat. Karin Lienemann ist es sehr wichtig, dass das Geld  "bar" in Agung bei einem Finanzdienstleister abgeholt wird und direkt zum Kindergaten gelangt,  ohne Umschweife,  ausufernde Bankgebühren oder Verwaltungskosten.  Es stehe der Einrichtung vollumfänglich zur Verfügung. Aus den Fördermitteln des Vereins wird unter anderem auch das Gehalt der Erzieherinnen  bezahlt. Ebenso Materialien und zur Zeit besonders Grundnahrungsmittel, an denen mangelt es gerade besonders.




Hier gab es Öle, unterschiedlich gewürztes Salz, aromatische Essige und sogar haltbar gemachte Pusteblumen waren dabei.



Gelegenheiten für ein Pläuschen gab es einige, vor oder direkt im artenreichen Naturgarten, oder bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Flammkuchen servierte Gerd Lienemann frisch zubereitet aus dem rustikalen Ofen. 



Vom späten Vormittag an bis um etwa 16.00 Uhr war es ein Kommen und Gehen der Besucher. 



Bei einem Herbstbasar darf natürlich eine leckere Kürbissuppe  nicht fehlen.




Genähte Savannentiere und  Armbänder sind typische  kunsthandwerkliche Gegenstände aus Afrika. In Agung hergestellt und hier verkauft, dienen die Erlöse den Menschen dort zur Selbsthilfe. 





Diese Kräutersträußchen sind von hier.


Geschafft! - Rückzugsort und Lieblingsplatz von Karin Lienemann.
Ihr wunderschön gestalteter  Naturgarten ist ein Kleinod zum Verweilen und Kraft tanken, auch für Insekten. Dafür wurde er vom NABU sogar ausgezeichnet,


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen