Karin Lienemann sendete uns mit dieser Einladung folgende Vorschau:
Nachdem der erste Flohmarkt im Mai so wunderbar verlaufen ist, wollen wir nun ein zweites Mal einladen, sich bei uns im Garten zu treffen.Der Garten, wie auch das Angebot an Kunsthandwerk, Floristik, Speisen und Leckereien, trägt nun deutlich herbstliche Züge. Ob in Uganda von Frauengruppen gefertigt, oder hier von ostfriesischen Frauen hergestellt, alles ist mit Liebe und durch die Arbeit vieler Hände entstanden und wird zum Verkauf oder gegen eine Spende angeboten. Der Erlös des Marktes geht ohne Abzüge und Umwege direkt in die Hände von vertrauensvollen Menschen im kleinen Dorf Agung im Norden Ugandas, mit denen wir in engem Kontakt stehen. Dort wird das Geld für Projekteverwendet, mit denen gute Lebensbedingungen der dortigen Kinder durchBildung, Gesundheitsvorsorge, gesunde Ernährung unterstützt und gefördert wird. Zur Zeit arbeiten wir mit unseren Partnern an einem großen Schulgartenprojekt, damit die Kinder eine nährstoffreiche Ernährung bekommen. Sie entwickeln sich dadurch besser und sind nicht mehr so anfällig gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie Lungenentzündung oder Malaria. Auf unserem Markt sind interessante Flohmarktartikel zu finden, aktuelle undhistorische Bücher werden im Bücherwagen unter den Linden angeboten. Darunter sind auch Gartenbücher und Literatur über altes Handwerk und Selbstversorgung. Selbstgemachte Marmeladen und heimischer Honig von Imker Heiko Schittenhelm sind auch dabei. Es werden frisch gebundene Kränze und Dekorationen für draußen angeboten. Eine Neuigkeit, auf die man gespannt sein darf, ist Gesammeltes aus Garten und der freien Natur, getrocknet und aufbereitet zu Salzen, Räucherwaren und vielem mehr.
Wir hoffen auf schönes herbstliches Wetter (bei anhaltendem Regen müsste der Markt leider ausfallen), auf viele Besucher und Besucherinnen und auf schöne Begegnungen und interessante Gespräche. Wir freuen uns auf Euch und Sie. Wegen der mangelnden Parkplätze sollte man die Anfahrt als schöne Fahrradstrecke genießen.
Wir bedanken uns bei Karin Lienemann für die freundlichen Erläuterungen.
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen