Betrieben wird "Meine kleine Dekohütte" durch die Leezdorferin Claudia Feldmann. Die Mutter eines achtjährigen Sohnes und einer dreijährigen Tochter hat ihre Floristinnentätigkeit inzwischen sogar als Kleingewerbe angemeldet. Die Materialien für ihre Dekorationen sammelt sie hierbei im heimischen Garten oder bekommt sie aus der Nachbarschaft gespendet.
Initiatorin Claudia Feldmann betreibt das Dekohäuschen nun bereits seit eineinhalb Jahren
Die Leezdorferin fertigt ihre Werke direkt vor Ort in der Dekohütte, in der sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge stets griffbereit hat. Als Expertin für Trauerfloristik, Hochzeiten und Jubiläen fertigt sie zu nahezu allen Anlässen verschiedenste Kreationen, von Brautsträußen über Saaldekorationen bis hin zu Autogestecken.
Nachdem Feldmann vor Kurzem einen Kindergarten zum 30. Jubiläum schmücken durfte, bereitet sie sich nun bereits so langsam auf die Herbstdekoration vor und denk darüber hinaus auch über eine mögliche Adventsausstellung nach. Gerne arbeitet sie zudem mit der kreativen Lena Stravakoudis aus Rechtsupweg zusammen, mit der sich sich stets hervorragend ergänzt.
Ermöglicht wurde das Bestehen der Dekohütte insbesondere durch viele helfende Hände aus der Familie, die Claudia Feldmann beim Ausbau und der Einrichtung des Raumes unterstützten. "Besonders mein Vater war hierbei eine treibende Kraft", berichtet die Floristin. Darüber hinaus fertigt ein befreundeter Kollege für sie beschriftete Schilder und übernimmt verschiedene Drechselarbeiten.
Alle Leezdorferinnen und Leezdorfer, welche zukünftig noch nach einem schönen Geschenk für jemanden suchen oder aber auch gerne das eigene Heim verschönern wollen, sind jederzeit dazu eingeladen in dem Holzhäuschen am Moordrift 1 vorbei zu schauen und das vielseitige Angebot von Tischdekorationen über Türkränze bis hin zu Schildern zu erkunden. "Meine kleine Dekohütte" ist an sieben Tagen in der Woche von 8:00 Uhr bis um 22:00 Uhr geöffnet. In der dunklen Jahreszeit werden die Türen allerdings mitunter auch schon eher abgeschlossen.
Darüber hinaus ist Claudia Feldmann für Interessierte per Telefon unter 0174/9716946 erreichbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen