Freitag, 23. Juli 2021

Hurra, die Luft ist rein!

Elternvertreter, Rektorin Kirstin Rehfeldt, Kinder und Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Leezder Dörpschool haben fünf Luftentkeimer der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Die Geräte des Emder Herstellers Supertek sind bereits letzte Woche eingetroffen und in Betrieb genommen worden.
Diese Luftentkeimer wälzen die Raumluft um und töten darin enthaltene Viren und Bakterien mittels UV-C Strahlung sicher ab. In jedem Klassenzimmer befindet sich nun so ein Gerät, ebenso in der Schulküche, in der sich die Kinder häufig aufhalten. Der Förderverein hat für drei Geräte tief in seine Kasse greifen müssen, zwei hat die Samtgemeinde finanziert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf knapp 5.000,- EUR. Bund und Länder wollen, anders als noch zur Zeit der Antragstellung, nun doch überall die Anschaffung von Luftreinigungssystemen fördern.
Ob eine nachträgliche Förderung hier möglich ist, bleibt abzuwarten. Bislang läge noch nicht einmal eine Förderrichtlinie für die Schulträger vor, hieß es dazu aus dem Rathaus. Dennoch bleibt es für Schulleitung und Elternvertreter eine sinnvolle und vor allem eine nachhaltige Investition, denn Luftentkeimer töten alle Viren und unterscheiden bei Corona Viren nicht nach Varianten. Auf das Lüften in den Klassenräumen kann trotz elektronischer Hilfe auch künftig nicht ganz verzichtet werden. Nur muss das jetzt nicht mehr so häufig passieren, was sich vor allem in der kalten Jahreszeit positiv beim Energieverbrauch fürs Heizen bemerkbar machen wird. Und natürlich auch gegen klamme Fingerchen der Kinder gut ist.


Meinung! Auf ein Wort... La Ola, Corona?




Kurz nachdem Förderverein und Schule den Antrag auf mobile Luftreiniger gestellt hatten, schlitterte Deutschland geradewegs in den dritten Lockdown. Als der Samtgemeindeausschuss dann im Frühjahr das Begehren mit einem Zuschuss beschied, befanden sich die Inzidenzzahlen wieder im Sinkflug, nicht zuletzt wegen der stetig steigenden Impfquote. 
Optimistische Eltern hatten schon ein Ende von Corona, oder zumindest sehr niedrige Inzidenzen, und entbehrte Ferienreisen im Blick. Unter diesem Eindruck kam auch die Frage auf, ob eine Anschaffung mobiler Luftreiniger denn überhaupt noch sinnvoll wäre. War doch selbst das Bundesumweltamt nicht von der Notwendigkeit überzeugt gewesen. Bis dato hatten nur fünf Bundesländer eine gegenteilige Meinung von Experten im Institut für Strömungstechnik und Aerodynamik höher bewertet und eine Ausstattung der Schulen mit mobilen Luftreinigern gefördert.
Zum Glück hat das Bundesumweltamt gelernt und eingelenkt, der Bund und die übrigen Länder wollen jetzt die technische Ausstattung der Schulen fördern. Ob die Dörpschool von den Förderung nachträglich etwas bekommen kann, bleibt abzuwarten. Nicht länger zu warten auf saubere Luft im Klassenzimmer brauchen dagegen unsere Kinder. Denn jetzt zählen gerade sie zu der vulnerablen, da nicht geimpften, Bevölkerungsgruppe und brauchen die technische Unterstützung besonders. Die nächste Corona Welle rollt bereits an und droht mit der Delta-Variante.
Wir vom Förderverein haben getan was wir können und uns gerüstet. Das ist gut so!

Foto oben: Willi Rehfeldt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen